• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Sprachen und Literatur Professor/in Baden-Württemberg

  • Professur (W3) für Germanistische Mediävistik mit Schwerpunkt Spätmittelalter

    17.07.2018 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Freiburg
  • Professur (W3) für Englische Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik

    21.01.2021 Pädagogische Hochschule Karlsruhe Karlsruhe
  • Professur (W3) für Didaktik der Mehrsprachigkeit

    04.01.2021 Universität Mannheim Mannheim Professur (W3) für Didaktik der Mehrsprachigkeit - Universität Mannheim - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Germanistische Mediävistik mit Schwerpunkt Spätmittelalter

Veröffentlicht am
17.07.2018
Bewerbungsfrist
17.08.2018
Vollzeit-Stelle
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Freiburg
logo
An der Philologischen Fakultät ist in der Abteilung Germanistische Mediävistik des Deutschen Seminars ab 01.04.2019 in Vollzeit eine

W3-Professur für Germanistische Mediävistik mit Schwerpunkt Spätmittelalter (Nachfolge Prof. Dr. Burkhard Hasebrink)

zu besetzen.

Die Professur soll ihren Arbeitsschwerpunkt in Forschung und Lehre im Bereich der spätmittelalterlichen Literatur und Sprache haben. Erwartet werden eine besondere Berücksichtigung des in Freiburg bereits etablierten Forschungsgebietes der religiösen Textkulturen und die Fähigkeit, digitale Forschungsprojekte zu entwickeln und zu leiten. Die Professur ist an germanistischen wie an interdisziplinären Studiengängen beteiligt. Die Bereitschaft zur Mitarbeit am Mittelalterzentrum der Universität, dem Internationalen Graduiertennetzwerk Oxford-Freiburg-Fribourg- Genf sowie an Verbundprojekten wie dem SFB 948 „Helden - Heroisierungen - Heroismen“ oder dem SFB 1015 „Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken“ wird vorausgesetzt.

Einstellungsvoraussetzungen für Professor/innen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine herausragende Promotion. Über die Promotion hinausgehende wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation nachgewiesen werden, werden erwartet (§ 47 Landeshochschulgesetz (LHG)).

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Folgende Bewerbungsunterlagen werden erbeten:
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse und Urkunden sowie Referenzen
  • Vollständiges Schriften- und Vortragsverzeichnis unter Nennung der fünf für das Stellenprofil wichtigsten Publikationen
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den o.g. Unterlagen unter der Kennziffer 10944 bis spätestens 17.08.2018 an den Dekan der Philologischen Fakultät, Herrn Prof. Dr. Joachim Grage, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 79085 Freiburg, bzw. an die E-Mail- Adresse: philolog.fak@dekanate.uni-freiburg.de.

Weitere Informationen zum Berufungsverfahren finden Sie im Berufungsleitfaden, abrufbar unter http://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/berufungsleitfaden.pdf

Wichtige rechtliche Hinweise siehe: http://www.uni-freiburg.de/stellen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.