• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik Professor/in Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung Sachsen

  • Professur (W3) für Kooperative Systeme / Leitung der Abteilung "Kooperative Systeme" am Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IV

    19.11.2020 Technische Universität Dresden Dresden Professur (W3) für Kooperative Systeme / Leitung der Abteilung "Kooperative Systeme" am Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IV - Technische Universität Dresden - Logo
  • Professur für Automatisierungstechnik

    19.01.2021 Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau Glauchau Professur für Automatisierungstechnik - Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Kooperative Systeme / Leitung der Abteilung "Kooperative Systeme" am Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IV

Veröffentlicht am
19.11.2020
Bewerbungsfrist
17.12.2020
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Dresden
Dresden
Technische Universität Dresden - Logo
Fraunhofer  - Logo
An der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik ist im Institut für Automatisierungstechnik in einem gemeinsamen Berufungsverfahren folgende Stelle zu besetzen:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, im Jülicher Modell (Beurlaubungsmodell)

Professur (W3) für Kooperative Systeme

verbunden mit der

Leitung der Abteilung „Kooperative Systeme“
am Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVII

Die TU Dresden ist eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und eine der führenden und dynamischsten Hochschulen in Deutschland. Mit 17 Fakultäten in fünf Bereichen offeriert sie ein weitgefächertes Angebot aus 124 Studiengängen und deckt ein breites Forschungs-Spektrum ab. Ihre Schwerpunkte Biomedizin und Bioengineering, Materialwissenschaften, Informationstechnik und Mikroelektronik, Energie und Umwelt sowie Kultur und gesellschaftlicher Wandel sind bundes- und europaweit gut positioniert. Seit 2012 gehört die TU Dresden zu den deutschen Exzellenz-Universitäten.
Das Fraunhofer IVI in Dresden beschäftigt mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und kooperiert eng mit der TU Dresden. Das Spektrum der verkehrsbezogenen Forschung und Entwicklung am Institut erstreckt sich über die Bereiche Fahrzeug- und Antriebstechnik sowie Intelligente Verkehrssysteme bis hin zu den Gebieten Disposition, Logistik und zivile Sicherheit.
In Ihrer neuen Aufgabe vertreten Sie kompetent die Schwerpunktthemen in der Forschung sowie im Forschungs- und Technologiemanagement gegenüber Forschungsförderern und Forschungspartnern und bauen die strategische Verbindung zwischen TU Dresden und Fraunhofer-Institut weiter aus. Auf Sie warten vielseitige Projekte mit hohem Praxisbezug und ein großer Gestaltungsfreiraum in der Forschung. Die Leitung der Abteilung „Kooperative Systeme“ am Fraunhofer IVI umfasst die wissenschaftlich-fachliche Bearbeitung des Themenfelds im Kontext des Fraunhofer-Modells. Wir erwarten von Ihnen die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen der Universität als auch mit außeruniversitären Partnern, insbesondere mit dem Ziel prototypischer Aufbauten zur Erprobung und Verifikation neuer Verfahren und Technologien. In der Lehre vertreten Sie im Grundstudium die Pflicht-Vorlesung „Automatisierungstechnik“ und im Hauptstudium die Pflicht-Vorlesungen „Ereignisdiskrete Systeme“ sowie „Modellbildung und Simulation“. Im Wahlpflichtbereich des Hauptstudiums werden derzeit die Vorlesungen „Mechatronische Systeme“, „Steuerung von Robotersystemen (Serielle Manipulatoren, Mobile Roboter)“, „Bahn- und Lageregelung von Raumfahrzeugen“, „Regelung von Mehrkörpersystemen“, „Systementwurf von AT-Systemen“ und „Internetanwendungen in der AT“ angeboten. Wir erwarten von Ihnen zudem die Bereitschaft und Befähigung zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache sowie die aktive Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Grundlage der Professur ist die Expertise in Forschung und Lehre in einem oder mehreren der folgenden Gebiete mit einem klar erkennbaren Bezug zu Regelungsund Automatisierungstechnik: Vernetzte und verteilte Systeme, Mensch-Maschine Kooperation, Teleoperation, Modell-basiertes Systems Engineering (formale Beschreibungsverfahren, Entwurf, Implementierung, Test und Verifikation) in einem oder mehreren der Anwendungsfelder Robotik, Fahrzeugtechnik, Energie-, Produktions- (Industrie 4.0) oder Assistenzsysteme.
Sie bringen langjährige Führungserfahrung von großen, interdisziplinären und anwendungsorientierten Forschungsgruppen, Erfahrung bei der strategischen Planung, Akquisition und Durchführung von großvolumigen nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in unterschiedlichen Geschäftsfeldern sowie Kompetenzen zur Effizienzsteigerung von Entwicklungsprozessen und in der Technologieverwertung mit. Internationale Arbeits- und Lehrerfahrung und/oder Erfahrung in der Leitung internationaler Projekte und wissenschafts-politische Vernetzung sind von Vorteil. Die Berufungsvoraussetzungen richten sich nach § 58 SächsHSFG.
Für weitere Fragen steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Leon Urbas, Tel. +49 351 463-39614; E-Mail: leon.urbas@tu-dresden.de zur Verfügung.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des wiss. Werdegangs, Liste der wiss. Arbeiten, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationsergebnisse der letzten drei Jahre und eine beglaubigte Kopie der Urkunde über den höchsten akademischen Grad bis zum 17.12.2020 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Herrn Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bock, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden und elektronisch über das SecureMail Portal der TU Dresden, https://securemail.tu-dresden.de an dekanat.et@tu-dresden.de. Die Bewerbungsunterlagen werden den zuständigen Gremien der TUD und der Fraunhofer-Gesellschaft zugänglich gemacht.
Die TU Dresden und die Fraunhofer-Gesellschaft sind bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und ermutigen Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Auch die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Sollten Sie zu diesen oder verwandten Themen Fragen haben, stehen Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (Frau Dipl.-Ing. Marcella Oberst, +49 351 463-34756) und die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Fraunhofer-Gesellschaft (Frau Dipl. Ing. Regina Böckler, +49 89 54759-322) sowie die Schwerbehindertenvertretung der TU Dresden (Herr Roberto Lemmrich, Tel.: +49 351 463-33175) und die Gesamtschwerbehindertenvertretung der Fraunhofer-Gesellschaft (Herr Frank Müller, +49 511 5350-342) gern zum Gespräch zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.