• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

6 Stellenangebote
in den Kategorien
Biochemie Biologie Molekularbiologie Biotechnologie Mikrobiologie Lebensmitteltechnologie Veterinärmedizin Professor/in Niedersachsen Hochschule

  • Professur (W3) für "Microbial Ecology (Mikrobielle Ökologie)"

    01.05.2022 Tierärztliche Hochschule Hannover Quakenbrück
  • Top Job

    PROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET "Biologiedidaktik"

    22.06.2022 Technische Universität Braunschweig Braunschweig PROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET "Biologiedidaktik" - Technische Universität Braunschweig - Logo
  • Top Job

    Professur (W3) für "Bioverfahrenstechnik"

    09.06.2022 Technische Universität Braunschweig Braunschweig Professur (W3) für "Bioverfahrenstechnik" - Technische Universität Braunschweig - Logo
  • W3 - Professur für "Biological Data Science" (w/m/d)

    23.06.2022 Georg-August-Universität Göttingen Göttingen
  • Universitätsprofessur für Didaktik der Biologie

    23.06.2022 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover Hannover Universitätsprofessur für Didaktik der Biologie - Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover - Logo
  • Universitätsprofessur Biofabrikation Wirkstofftestung

    15.06.2022 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover Hannover Universitätsprofessur Biofabrikation Wirkstofftestung - Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover - Logo
  • Universitätsprofessur (m/w/d) Hochauflösende Mikroskopie

    13.06.2022 Universitätsmedizin Göttingen (UMG) Göttingen Universitätsprofessur (m/w/d) Hochauflösende Mikroskopie - Universitätsmedizin Göttingen (UMG) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für "Microbial Ecology (Mikrobielle Ökologie)"

Veröffentlicht am
01.05.2022
Bewerbungsfrist
10.06.2022
Vollzeit-Stelle
Tierärztliche Hochschule Hannover
Quakenbrück
Professur (W3) für
An der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ist baldmöglichst eine

W 2-Professur für „Microbial Ecology (Mikrobielle Ökologie)“
(m/w/d)

im Rahmen eines gemeinsamen Berufungsverfahrens mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) an der gemeinsamen Außenstelle der TiHo und des DIL „FoodScience and Technology Campus Artland“ in Quakenbrück zu besetzen.

Die Einstellung für die o. g. Professur erfolgt im Beschäftigtenverhältnis am DIL auf der Grundlage der Bes.Gr. W 2 zunächst befristet auf fünf Jahre.

Aufgabenbereich:
Die Professur leistet einen wesentlichen Beitrag im Aufbau des Fachgebiets der mikrobiellen Ökologie mit Fokus auf Nachweis, Identifizierung und Funktion von Mikroorganismen in Ökosystemen. Der Forschungsschwerpunkt der Professur liegt auf der Untersuchung und Analyse der Struktur und Funktion mikrobieller Gemeinschaften im Allgemeinen und des Mikrobioms im Speziellen. Die Mikrobiomforschung soll neue Erkenntnisse über mikrobiologische Geschehnisse bei der Fermentation, beim Einsatz von Lebensmitteltechnologien oder dem Verderb von Lebensmitteln liefern und so die Qualität, Sicherheit und Haltbarkeit von Lebensmitteln steigern. Ein weiteres Forschungsgebiet stellt die Nutzung biologischer Ressourcen und Nebenströme für sichere und nachhaltige Produkte und Prozesse dar. Die Professur wird sich an der Lehre im deutschsprachigen Studiengang Tiermedizin in Hannover im Bereich der Lebensmittelkunde beteiligen. Darüber hinaus wird die Professur in den geplanten englischsprachigen Masterstudiengang Food Process and Product Engineering am Artland Campus in Quakenbrück eingebunden.

Einstellungsvoraussetzungen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Tiermedizin, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biotechnologie oder verwandter Abschlüsse, pädagogische Eignung und Lehrerfahrung, Promotion, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen.
  • Erfahrung mit erfolgreicher Drittmitteleinwerbung sowie Mitarbeiter- und Wirtschaftsführung sollten nachgewiesen werden.
  • Zudem erfordert diese Position die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Forschungsplattform Biotechnologie sowie zur Mitwirkung bei einschlägigen Schwerpunkt- und Kooperationsprogrammen der TiHo und des DIL.
  • Bewerberinnen und Bewerber sollten große Motivation im Hinblick auf den Technologietransfer von der Forschung und Entwicklung in die regionale Industrie zeigen.
  • Weitere notwendige Fähigkeiten sind Managementkenntnisse, Führungskompetenz sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Sehr gute (d. h. verhandlungssichere) Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingend erforderlich.
  • Des Weiteren wird von der Professur eine hohe Flexibilität und Reisebereitschaft im Rahmen internationaler Kooperationsprojekte erwartet.
  • Vorhandene Nachweise von Kursen in der Hochschuldidaktik und Ergebnisse zur Lehrevaluation sollen mit der Bewerbung eingereicht werden.
  • Die weiteren Einstellungsvoraussetzungen sind in § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) geregelt.
Des Weiteren sind Kenntnisse in folgenden Fachgebieten vorausgesetzt:
  • Mikrobielle Ökologie der Lebensmittel
  • Mikrobiologie von Lebensmitteln, Pflanzen und Boden
  • Mikrobiota und Mikrobiom (Mensch und Tier) in Zusammenhang mit Hygiene und hygienischen Prozessen in der Lebensmittelkette
  • Verständnis über die bakteriellen Interaktionen und deren Fähigkeit, als Einheit via Zell-zu-Zell-Interaktionen zu agieren (Quorum sensing)
  • Kenntnisse in Molekularbiologie, Metagenomik, Metatranskriptomik und Bioinformatik
  • Mikrobielle Diagnostik und Lebensmittelverderb
  • Biochemische Methoden für Separation, Identifikation und Charakterisierung von Lebensmittelkomponenten
  • Stoffkreisläufe
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover ist bestrebt, die Zahl der Professorinnen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben (§ 21 Abs. 3 NHG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden in elektronischer Form in einer Datei
( praesident@tiho-hannover.de) bis zum 10.06.2022 an den Präsidenten der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover erbeten.

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens vernichtet. Ihre  personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt.
Infos dazu finden Sie unter www.tiho-hannover.de/ds-bew

www.tiho-hannover.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.