Medizinische Fakultät
Im Rahmen eines gemeinsam von der Medizinischen Fakultät der Universität
Leipzig und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ geführten
Berufungsverfahrens ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur für Pädiatrische
Umweltepidemiologie/Immunologie (W3)
(Kennziffer: A 3/2018)
zu besetzen.
Mit der Stelle ist eine Leitungsfunktion am Department Environmental Immunology
am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ verbunden.
Der wissenschaftliche Schwerpunkt der zu besetzenden Stelle liegt auf der
Aufklärung von Effekten von Umweltfaktoren auf die kindliche Gesundheit und
die diesen zugrundeliegenden Mechanismen. Die zu berufene Professur ist
sowohl in die Forschung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung GmbH
- UFZ als auch der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig eingebunden.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit starkem nationalem und internationalem
Profil in pädiatrischer Immunologie, Epidemiologie oder Umweltmedizin, bevorzugt
mit ärztlicher Approbation. Voraussetzung sind exzellente wissenschaftliche
Leistungen, entsprechende Drittmitteleinwerbungen sowie langjährige Erfahrungen
in der Aufklärung von Mechanismen der Krankheitsentstehung. Ferner
sollten Erfahrungen in Kohortenstudien unter Einbezug von Biomaterialen,
molekularer Epidemiologie, systembiologischer Verfahren und Metadaten vorhanden
sein.
Erwartet werden Engagement in der interdisziplinären Zusammenarbeit, eine
enge Kooperation mit den Kohortenstudien LIFE und insbesondere LIFE-Child
sowie mit dem in gemeinsamer Verantwortung der Universität Leipzig, des
Universitätsklinikums Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung
GmbH - UFZ zu etablierenden Centre for Children’s Environmental Health
(Kompetenzzentrum für Kinder-Umwelt-Gesundheit). Darüber hinaus soll der/
die zukünftige Stelleninhaber/-in das Fach in der Lehre vertreten. Die Lehrverpflichtung
an der Universität Leipzig beträgt 2 bis 4 SWS.
Berufungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die
Promotion und Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation
sowie die pädagogische Eignung.
Das Berufungsverfahren richtet sich nach dem Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz
(SächsHSFG). Die Bewerber/-innen müssen die Berufungsvoraussetzungen
gemäß § 58 SächsHSFG erfüllen.
Die Medizinische Fakultät und das UFZ legen Wert auf die berufliche
Gleichstellung von Frauen und Männern und streben einen höheren Anteil von
Frauen in Wissenschaft und Lehre an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind
deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert
und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen auch dem Aufsichtsrat
des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung GmbH - UFZ zugänglich gemacht
werden.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (unter Beifügung einer Liste
der wissenschaftlichen Arbeiten und der akademischen Lehrtätigkeit
einschließlich vorhandener Nachweise zu Evaluationen, einer beglaubigten
Kopie der Urkunde über den höchsten erworbenen akademischen Grad und
des Nachweises der Qualifikation für das Berufungsgebiet) einschließlich
eines Bewerbungsbogens (unter:
https://www.uniklinikum-leipzig.de/Seiten/mf-berufungsverfahren.aspx) in gedruckter und elektronischer
Form (in einer PDF-Datei) senden Sie bitte bis sechs Wochen nach Veröffentlichung
der Ausschreibung an den:
Dekan der Medizinischen Fakultät
Professor Dr. med. Christoph Josten
Liebigstraße 27b, 04103 Leipzig
Eine Bewerbung per E-Mail ist datenschutzrechtlich bedenklich. Der/Die
Versender/-in trägt dafür die volle Verantwortung. Mit der Übersendung Ihrer
Bewerbungsunterlagen willigen Sie in die Verarbeitung der darin enthaltenen
Daten zum Zwecke des Berufungsverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene
Professur ein. Weiterführende Informationen zur Erhebung und Verarbeitung
personenbezogener Daten für Bewerber finden Sie im Internet unter:
https://www.uniklinikum-leipzig.de/Seiten/mf-berufungsverfahren.aspx