• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Chemie Physik Professor/in Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand

  • Professur (W3) für Physikalische Chemie, insbesondere Mess- und Sensortechnik / Direktor (m/w/d)

    05.11.2020 Technische Universität Dresden / Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg Dresden
  • Professur für Automatisierungstechnik

    19.01.2021 Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau Glauchau Professur für Automatisierungstechnik - Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau - Logo
  • Heisenbergprofessur (W2) "Physik der Quantenmaterialien"

    14.01.2021 Technische Universität Bergakademie Freiberg Freiberg
  • Professur (W2) für Mikromechanische Materialmodellierung

    01.01.2021 Technische Universität Bergakademie Freiberg Freiberg
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Physikalische Chemie, insbesondere Mess- und Sensortechnik / Direktor (m/w/d)

Veröffentlicht am
05.11.2020
Bewerbungsfrist
07.12.2020
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Dresden / Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg
Dresden
Technische Universität Dresden - Logo
An der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie ist in einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit dem Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg zum 01.04.2022 die

Professur (W3) für Physikalische Chemie, insbesondere Mess- und Sensortechnik

verbunden mit der Position

der Direktorin/des Direktors
des Kurt-Schwabe-Instituts für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg

zu besetzen.

An der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie lehren und forschen derzeit etwa 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In den von der Fakultät angebotenen Studiengängen Chemie (Bachelor und Master) sowie Lebensmittelchemie (Staatsprüfung und Diplom) sind rund 600 Studierende immatrikuliert. Die Fakultät ist ferner in erheblichem Umfang an den Lehramtsstudiengängen Chemie sowie der Grundlagenausbildung zahlreicher naturwissenschaftlicher und technischer Studiengänge der TU Dresden beteiligt. Die Lehre wird dabei maßgeblich von 15 Professuren getragen, die vor allem im Masterstudiengang Chemie von acht gemeinsam mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen berufenen Professorinnen und Professoren unterstützt werden. Die enge wissenschaftliche Vernetzung der Fakultät mit den zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen bietet ein hervorragendes Umfeld für eine moderne Lehre und Forschung mit den Schwerpunkten „Materialrelevante Chemie“ und „Biologisch orientierte Chemie“.

Das Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg (KSI) ist ein gemeinnützig tätiges Landesinstitut mit einer hochmodernen Ausstattung zur Durchführung grundlagen- und anwendungsorientierter innovativer Forschung auf den Gebieten der physikalischen, chemischen, elektrochemischen und biochemischen Sensorik und der damit verbundenen Entwicklung neuartiger Sensormaterialien, ihrer technischen Weiterentwicklung bis hin zum Bau einsatzfähiger Sensoren und der wissenschaftlichen Instrumentierung. Das Institut ist der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf den genannten Gebieten verpflichtet.

Sie leiten das KSI eigenverantwortlich in wissenschaftlicher, personeller und wirtschaftlicher Hinsicht. Im Rahmen der Professur nehmen Sie Lehrverpflichtungen im Umfang von zwei bis vier Semesterwochenstunden im Berufungsgebiet an der Technischen Universität Dresden wahr. Dabei erwarten wir auch die Bereitschaft und Befähigung zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Zu Ihren künftigen Forschungsaktivitäten zählen vor allem die Erforschung neuer Sensormaterialien, die Systemminiaturisierung für portable und flexible Sensorik und der Einsatz von Sensorsystemen in der medizinischen Diagnostik, der Umweltanalytik, dem Recycling und der Digitalisierung der Landwirtschaft sowie der Herstellung und Speicherung regenerativer Energien.

Wir suchen Sie als international ausgewiesene wissenschaftliche Persönlichkeit auf dem Berufungsgebiet mit Führungserfahrung, die eine erfolgreiche Einwerbung von Forschungsaufträgen aus Industrie und öffentlicher Hand vorweisen kann. Wir erwarten, dass Sie das KSI mit seiner regionalen und überregionalen Bedeutung als international sichtbares Sensorikzentrum ausbauen und sich sowohl intensiv in Forschungsverbünden als auch bei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses engagieren. Die Berufungsvoraussetzungen richten sich nach § 58 des SächsHSFG.

Für weitere Fragen steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Alexander Eychmüller (Tel. +49 351 463-39843; E-Mail: alexander.eychmueller@tu-dresden.de), zur Verfügung.

Die TU Dresden und das KSI sind bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und ermutigen Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Auch die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Die TU Dresden ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Sollten Sie zu diesen oder verwandten Themen Fragen haben, stehen Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie (Frau Dr. Anke Matura, Tel. +49 351 463-35505; E-Mail: anke.matura@tu-dresden.de) und die Schwerbehindertenvertretung (Herr Roberto Lemmrich, Tel. +49 351 463-39782; E-Mail: schwerbehindertenvertretung@tu-dresden.de) gern zum Gespräch zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte in deutscher oder englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wiss. und beruflichen Werdegangs, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis, Kopien der fünf wichtigsten Publikationen, Verzeichnis über die bisherige Lehrtätigkeit einschließlich der Ergebnisse der Lehrevaluationen der letzten drei Jahre sowie beglaubigte Urkunde über den höchsten erworbenen akademischen Grad) bis zum 07.12.2020 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Dekan der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie, Herrn Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Thomas Henle, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden sowie in elektronischer Form (CD oder über das SecureMail Portal der TU Dresden, https://securemail.tu-dresden.de an dekanat@chemie.tu-dresden.de). Die Bewerbungsunterlagen werden den zuständigen Gremien der TU Dresden und des Kurt-Schwabe-Instituts zugänglich gemacht.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.