An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität
Rostock ist voraussichtlich zum 01.10.2020 - vorbehaltlich haushaltsrechtlicher
Regelungen - eine
W3-Professur
für Software Engineering
zu besetzen.
Software Engineering ist ein seit vielen Jahren im Institut für Informatik
etabliertes Forschungsgebiet. Die Ausbildung in Software
Engineering ist fester Bestandteil der verschiedenen Bachelor- und
Master-Programme in der Informatik. Von der Stelleninhaberin/
dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie/er das Gebiet Software
Engineering in Forschung und Lehre kompetent vertritt. Weiterhin
werden eine Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene
sowie ein hohes Engagement bei der Einwerbung von Drittmitteln
erwartet. Die von der Universität angestrebte enge Kooperation
zwischen der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik und dem
IT- und Medienzentrum ist zu vertiefen.
In der Forschung soll die Professur den fachlichen Schwerpunkt auf
eines oder mehrere der folgenden Forschungsthemen legen, wobei
das Institut auch off en für eine moderne Interpretation des "klassischen"
Forschungsgebietes Softwaretechnik ist:
- Werkzeuge und Algorithmen zur Konstruktion und Analyse von
Softwaresystemen,
- modellbasierte Software-Entwicklung,
- Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion in Softwaresystemen,
- Moderne Programmierparadigmen,
- Architektur von Softwaresystemen,
- (semi-)automatisches Entwerfen, Erstellen, Testen und Reparieren
von Software,
- empirische Verfahren der Softwaretechnik,
- Softwaretechnik für sichere, verlässliche Systeme.
Die Professur wird einen wichtigen Baustein in der Forschung des
Instituts für Informatik im Bereich datengetriebener IT-Lösungen
und Softwaresysteme bilden. Software Engineering ist ein Gebiet
mit vielen interdisziplinären Anwendungsmöglichkeiten. Erwartet
wird deshalb auch eine intensive Zusammenarbeit mit Kollegen
in den Profillinien der interdisziplinären Fakultät der Universität
Rostock. Die Universität Rostock bietet mit der Interdisziplinären
Fakultät (INF) eine Struktur, in der fachübergreifende Forschung
einen weiten Rahmen fi ndet. Das Institut für Informatik ist hier mit
vielfältigen Aktivitäten eingebunden, insbesondere bezogen auf das
Thema Data Science.
In der Lehre soll sich die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber neben
dem Angebot von grundlegenden und weiterführenden Lehrveranstaltungen
zum Software Engineering auch angemessen an der
allgemeinen Grundlagenausbildung, an der Lehre im BSc Wirtschaftsinformatik
und/oder dem geplanten englischsprachigen
Master of Computer Science beteiligen.
Auskünfte erteilt:
Herr Prof. Dr. Karsten Wolf, Vorsitzender der Berufungskommission
Telefon: 0381/498-7670
E-Mail:
karsten.wolf@uni-rostock.de
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Abs. 1 Landeshochschulgesetz
Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V). Einzelheiten
werden auf Anfrage erläutert.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
bis
30.04.2019 vorzugsweise per E-Mail an
dekan.ief@uni-rostock.de
oder an
Universität Rostock
Dekan der Fakultät für Informatik
und Elektrotechnik
Albert-Einstein-Straße 2
18059 Rostock
Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte
dem Internet unter:
www.uni-rostock.de/stellen/professuren/