• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Physik Professor/in Niedersachsen Hochschule

  • Professur (W3) für Theoretische Festkörperphysik

    25.04.2019 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Theoretische Festkörperphysik

Veröffentlicht am
25.04.2019
Bewerbungsfrist
23.05.2019
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Professur (W3) für Theoretische Festkörperphysik - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Logo
Am Institut für Physik der Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften ist im Rahmen des Professorinnen-Programms III des Bundes und der Länder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W3-Professur für Theoretische Festkörperphysik

zu besetzen.

Zu den möglichen Schwerpunkten dieser Professur gehört die quantenmechanische Dynamik in nanostrukturierten Systemen, die Licht-Materie-Wechselwirkung in Festkörpern oder die Untersuchung von Nichtgleichgewichts- Zuständen und Transferprozessen in komplexen Materialien. Die BewerberInnen sollten durch international sichtbare Publikationen und erfolgreiche Drittmitteleinwerbung ausgewiesen sein. Erwartet werden Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit experimentellen Arbeitsgruppen im Bereich der Ultrakurzzeit- und Nanostrukturphysik sowie die aktive Beteiligung am Aufbau koordinierter Forschungsverbünde.

In der Lehre ist die Theoretische Physik in voller Breite zu vertreten. Engagement in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Da die Universitäten Bremen und Oldenburg durch einen Kooperationsvertrag verbunden sind, wird eine aktive Mitarbeit an der Kooperation erwartet.

Weitere Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 NHG. Zur Erhöhung des Frauenanteils werden Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt und schwerbehinderte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Ihre Bewerbung sollte neben den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Nachweise hochschuldidaktischer Qualifikation, Lehrkonzept, Drittmittelübersicht) auch einen Forschungsplan enthalten, in dem mögliche künftige Beiträge zur festkörperorientierten Ultrakurzzeit- und Nanophysik in Oldenburg dargestellt werden. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 23.05.2019 in elektronischer Form an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, z.H. des Direktors des Instituts für Physik, Prof. Dr. Michael Komorek, 26111 Oldenburg (ifp-bewerbungen@uol.de).

www.uni-oldenburg.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.