• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Energie Professor/in Sachsen Hochschule

  • Professur (W3) für Vernetzte Energiesysteme

    26.01.2023 Technische Universität Dresden Dresden Professur (W3) für Vernetzte Energiesysteme - Technische Universität Dresden - Logo
  • Professur (W2) Elektromagnetische Verträglichkeit (m/w/d)

    02.03.2023 Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden Dresden Professur (W2) Elektromagnetische Verträglichkeit (m/w/d) - Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden - Logo
  • Professor für Thermodynamik, Strömungsmechanik, Kälte- und Simulationstechnik (m/w/d)

    01.03.2023 Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Glauchau Glauchau Professor für Thermodynamik, Strömungsmechanik, Kälte- und Simulationstechnik (m/w/d) - Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Glauchau - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Vernetzte Energiesysteme

Veröffentlicht am
26.01.2023
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Dresden
Dresden
Professur (W3) für Vernetzte Energiesysteme - Technische Universität Dresden - Logo
An der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik ist im Institut für Elektrische
Energieversorgung und Hochspannungstechnik (IEEH)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

Professur (W3) für Vernetzte Energiesysteme

zu besetzen.

Die zuverlässige und sichere Bereitstellung elektrischer Energie ist Grundlage des modernen gesellschaftlichen Lebens und der Antrieb für eine starke wirtschaftliche Entwicklung. Die Entwicklung auf dem Gebiet der elektrischen Energietechnik ist geprägt durch eine grundlegende Veränderung der Systemstruktur. Die zukünftige Gewährleistung der Versorgungssicherheit der elektrischen Energie stellt neue Herausforderungen hinsichtlich der Auslegung, unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung, und des Betriebs von Energieversorgungssystemen.
Sie (m/w/d) werden das Fachgebiet in Forschung und Lehre innerhalb der Studiengänge Elektrotechnik, Mechatronik, Regenerative Energiesysteme, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen sowie in den Lehramtsstudiengängen Berufsbildende Schulen (ET/IT) und Mittelschulen (WTH) in enger Zusammenarbeit mit allen drei Fakultäten des Bereiches Ingenieurwissenschaften vertreten. Die Forschung und Lehre des Bereiches soll in den folgenden Energiesystemen im Sinne einer Querschnittsthematik ganzheitlich erfasst werden: heterogene Kraftwerke, hybride dezentrale Energieerzeugungs- und Verteilnetzstrukturen, hybride elektrothermodynamische Maschinen und Turbinen sowie für alternative umweltfreundliche Energieträger (Wasserstoff, nachwachsende Energieträger etc.). Darüber hinaus sind Synergien in der logistischen Vernetzung von elektrischen Maschinen und Antrieben mit Energiespeichern sowie in Gebäudeenergietechniksystemen, in Speicherkonzepten für die nachhaltige Mobilität und Robotik, neue umweltfreundliche Materialien für Elektromaschinen und Antriebe für Effizienz- und Leistungssteigerung sowie für effiziente Miniaturisierung zu suchen und einzubeziehen. Die 5G- und 6G-Aktivitäten in Dresden bieten dabei eine besondere Plattform für zukunftsweisende Synergieforschung. Weiterhin sind in der Entwicklung von Datenkommunikationstechnologien in den Energienetzen wie KI-basierte Algorithmen und Quantenkommunikationskonzepte nennenswerte Synergien zur Fakultät Informatik vorhanden. Angesichts der starken Zunahme an Erneuerbaren Energietechnologien sowie von wasserstoffbasierten Energiesystemen wird diese Professur eine zentrale Rolle innerhalb der klimaneutralen Energiestrategie der TU Dresden einnehmen. Wir wünschen uns eine Stärkung der Forschungsprofillinie Energie, Mobilität und Umwelt durch Vernetzung der Forschungsaktivitäten innerhalb der Universität und erwarten die Einwerbung von Drittmitteln sowie Ihre Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.

Sie werden die Möglichkeit haben, sich aktiv in folgende Gebiete einzubringen:
  • Theorie, Modellierung und Planung elektrischer Energieversorgungssysteme,
  • Methoden zur Berechnung stationärer und dynamischer Vorgänge beim Betrieb elektrischer Energieversorgungssysteme,
  • Smart-Grid-Applikationen, einschließlich der Modellierung und Optimierung sektoren-übergreifender Energiesysteme,
  • Signalverarbeitung und Digitalisierung in der elektrischen Energieversorgung als Grundlage für die Selektivschutz- und Leittechnik,
  • Mess- und Regelungstechnik in der elektrischen Energieversorgung,
  • Planung und Betrieb von DC-Netzen für die elektrische Energieversorgung und
  • Nutzung von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Steuerung von Energienetzen.
Wir erwarten Ihre fundierte Unterstützung bei
  • Berechnungen zum Betrieb von elektrischen Energieversorgungssystemen,
  • Netzberechnungen,
  • Lastmanagement,
  • Kommunikationstechnik in der elektrischen Energietechnik sowie
  • Berücksichtigung von modernen sektorübergreifenden Versorgungsansätzen.
Wir suchen Sie als Persönlichkeit, die international auf den Gebieten der elektrischen Energieversorgung wissenschaftlich ausgewiesen ist. Wir erwarten von Ihnen eine erfolgreiche wissenschaftliche Tätigkeit auf einem aktuellen Feld des Berufungsgebietes, exzellente Forschungsleistungen mit hohem Entwicklungspotential, Erfahrungen in der Lehre im Fach Elektrotechnik, besonderes didaktisches Geschick und Erfolge in der Drittmitteleinwerbung. Wir wünschen uns eine dynamische engagierte verantwortungsbewusste Forschungspersönlichkeit, die mit hoher Motivation und didaktischer Fähigkeit unsere Studierenden auch in der Lehre begeistern kann und durch einschlägige Forschungserfahrungen das Profil unserer Fakultät zukunftsweisend mitgestaltet. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Professorinnen und Professoren der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, insbesondere des Fachgebietes Elektroenergietechnik, setzen wir voraus. Die Berufungsvoraussetzungen richten sich nach § 58 SächsHSFG. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter:
https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/10131.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.