Im Bereich III - Maschinenbau und Elektrotechnik ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt, an der KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik für die kollegiale Leitung des Instituts für Regelungs- und Steuerungssysteme (IRS) eine
W3-Professur für Vernetzte sichere
Automatisierungstechnik - Stiftungsprofessur SEW
zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Gebiet der Automatisierungstechnik
für vernetzte und sichere Systeme in der Prozess-
oder Produktionsautomatisierung in Forschung und Lehre vertritt. Bewerber/innen sollen auf mehreren der folgenden Themenbereiche besonders ausgewiesen sein:
- Automatisierung verteilter cyber-physischer Systeme, z. B. cloudbasiert
- Systementwurf und Optimierung fehlertoleranter Automatisierungssysteme,
virtueller Entwurf
- Sichere verteilte Automatisierungssysteme, z. B. Funktionale Sicherheit in der Industrieautomatisierung und dem Anlagenbau
- Informationsmodelle der industriellen Automation und Managementsysteme
- Künstliche Intelligenz in vernetzten Automatisierungssystemen
- Formale Beschreibungsverfahren in der Automatisierungstechnik,
Semantik und Ontologien
Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die international hervorragend
wissenschaftlich ausgewiesen ist, über sehr gute didaktische
Fähigkeiten verfügt sowie Führungserfahrung mitbringt. Erfahrungen in der Industrie oder der industrienahen Forschung sowie in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht.
In der Lehre wird die engagierte Beteiligung an bestehenden und neuen, auch englischsprachigen Studiengängen der KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie
an fachnahen Studiengängen anderer KIT-Fakultäten erwartet. Dazu gehören neben Veranstaltungen auf dem Fachgebiet der Professur auch Grundlagenvorlesungen im Bachelor-Studium.
Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und begrüßt deshalb die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender
Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen
des § 47 Landeshochschulgesetz.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, Abschlusszeugnisse/Zertifikate, Unterlagen über die bisherige und geplante Forschungs-
und Lehrtätigkeit) werden schriftlich
und per E-Mail bis zum
22. November 2018 an den
Dekan der KIT-Fakultät für Elektrotechnik
und Informationstechnik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe, E-Mail:
dekanat@etit.kit.edu erbeten.
KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft