• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Mikrobiologie Professor/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Professur (W3) für »Wirt-Mikrobiom Interaktionen« (w/m/d)

    02.02.2023 Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Heidelberg Professur (W3) für »Wirt-Mikrobiom Interaktionen« (w/m/d) - Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für »Wirt-Mikrobiom Interaktionen« (w/m/d)

Veröffentlicht am
02.02.2023
Bewerbungsfrist
17.03.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät
Heidelberg
Professur (W3) für »Wirt-Mikrobiom Interaktionen« (w/m/d) - Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät - Logo
An der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg ist am Zentrum für Infektiologie, Abteilung für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, eine

Professur (W3) für
„Wirt-Mikrobiom Interaktionen“ (w/m/d)

im Angestelltenverhältnis zu besetzen.

Die Professur ist der Abteilung für Med. Mikrobiologie und Hygiene (Leitung Prof. Dr. med. A. Dalpke) zugeordnet und soll die Forschungsschwerpunkte der Abteilung verstärken. Diese liegen im Bereich der molekularen und zellulären Infektionsimmunologie sowie der Mikrobiomforschung. Darüber hinaus besteht eine enge Vernetzung mit den anderen Abteilungen und Arbeitsgruppen des Zentrums für Infektiologie.

Gesucht wird eine Forschungspersönlichkeit, die auf dem Gebiet Wirt/Mikrobiom Interaktionen auf höchstem wissenschaftlichen Niveau arbeitet und publiziert. Sie sollten international bekannt sein und Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln haben. Erwartet wird, dass Sie mit den gängigen Methoden der Mikrobiomik vertraut sind und diese in Forschung und Lehre vertreten.

Die mit der Professur verbundenen Aufgaben bearbeiten Sie in einem interdisziplinären Kontext, und Sie sind bereit, sich in die bestehenden Forschungsverbünde einzubringen (z. B. SFB1129). Eine Mitarbeit im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung soll angestrebt werden. Sie sind außerdem bereit, mit den außeruniversitären Institutionen am Standort Heidelberg neue Kooperationen aufzubauen, um das mit der Professur verbundene Forschungsgebiet breit und zukunftsweisend aufzustellen und strategisch zu entwickeln.

Idealerweise bringen Sie Erfahrung auf dem Gebiet der mikrobiologischen Diagnostik mit und sind bereit, die Mikrobiomik auch für diagnostische Fragen zur Anwendung zu bringen.

Besonderes Engagement erwarten wir von Ihnen auch in der Vertretung des Fachs in der studentischen Lehre (Heidelberger Curriculum für Mediziner (HeiCuMed) und Major Infectious Diseases) und der akademischen Selbstverwaltung.

Einstellungsvoraussetzungen sind eine hervorragende Promotion in Humanmedizin oder in einem Fach der Lebenswissenschaften und die Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation sowie nachgewiesene didaktische Eignung.

Auf die weiteren in § 47 und § 48 Abs. 2 des baden-württembergischen Landeshochschulgesetzes genannten Einstellungsvoraussetzungen wird hingewiesen.

Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um eine Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an das Dekanat der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 672, 69120 Heidelberg und reichen Sie die erforderlichen Unterlagen elektronisch gemäß den auf der Webseite der Fakultätsgeschäftsstelle angegebenen Kriterien bis zum 17. März 2023 ein:
https://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/fakultaet/akademische-laufbahn/berufungen.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.