An der
Fakultät für Geowissenschaften ist zum Wintersemester
2021/2022 eine
Professur (W3) für
Wirtschaftsgeographien der Zukunft
(Lehrstuhl)
zu besetzen. Der Stelleninhaber oder die Stelleninhaberin
(m/w/d) vertritt die Wirtschaftsgeographie in Forschung und
Lehre.
Das Department für Geographie der Ludwig-Maximilians-
Universität München (LMU) spielt in Deutschland auf dem
Gebiet der Geographie der Nachhaltigkeit eine führende
Rolle in Forschung und Lehre. Um seine wissenschaftlichen
Stärken in den Bereichen der Wirtschaftsgeographie,
der Global-Change-Forschung, Mensch-Umweltbeziehungen,
Landnutzungsdynamik, Klimaforschung und Fernerkundung
zu ergänzen, leistet die W3-Professur wirtschaftsgeographische
Beiträge zur Global-Change-, Nachhaltigkeits-,
Innovations-, Resilienz- und Transformationsforschung
im Anthropozän. Ein spezieller Schwerpunkt liegt auf der
Untersuchung von möglichen Ökonomien der Zukunft und
Entwicklungspfaden hin zu einer (ökologisch) nachhaltigeren
Wirtschaft. Dabei sollen lokale, regionale und globale
Ökonomien und deren Treiber und Auswirkungen integriert
betrachtet und unterschiedliche, innovative Methoden
der zukunftsorientierten Wirtschaftsgeographie miteinander
kombiniert werden.
In der Lehre beteiligt sich der Stelleninhaber bzw. die
Stelleninhaberin (m/w/d) an den Bachelor- und Master-Studiengängen
des Departments für Geographie sowie an der
Lehramtsausbildung.
Die LMU möchte eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit
gewinnen, die ihre wissenschaftliche Qualifikation im
Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie
eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare
besondere Befähigung durch international sichtbare,
exzellente Leistungen in Forschung und Lehre nachgewiesen
hat.
Bei einer Einstellung im Beamtenverhältnis darf das 52.
Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet
sein. In dringenden Fällen können hiervon Ausnahmen
zugelassen werden.
Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in
Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen
gleicher Eignung bevorzugt.
Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis) sind bis zum
31. Januar 2021 beim
Dekan der Fakultät für Geowissenschaften,
Prof. Dr. Ralf Ludwig, Ludwig-Maximilians-Universität,
Luisenstraße 37, 80333 München einzureichen. Es
wird gebeten, die Unterlagen in elektronischer Form in einer
einzigen PDF-Datei über den folgenden Link
https://dekanat.geographie-muenchen.de/wirtschaftsgeographien-derzukunft/
zu übermitteln.