W3-Professur
"Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren"
INSTITUT FÜR LEICHTBAUENTWERFENUND KONSTRUIEREN(ILEK) | ZUM1. JANUAR 2020
Gesucht wird eine durch exzellente interdisziplinäre Forschung (in
Theorie und Praxis) und Lehre international ausgewiesene Persönlichkeit.
Es wird erwartet, dass diese die Aktivitäten der Fakultät
2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften im Konstruktiven
Ingenieurbau nachhaltig stärkt. Die Professur soll eine Brückenfunktion
zur Fakultät 1: Architektur und Stadtplanung wahrnehmen.
Darüber hinaus soll eine enge Kooperation mit weiteren Fakultäten
und Forschungsinitiativen insbesondere auch im Rahmen des SFB
1244 "Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von
morgen" erfolgen. Mit der im Rahmen einer vorgezogenen Nachfolge
zu besetzenden Professur ist spätestens mit Ausscheiden des
derzeitigen Stelleninhabers die Leitung des Instituts verbunden.
Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber
vertritt in der Lehre ihr bzw. sein Fachgebiet insbesondere in den
deutsch- und englischsprachigen Studiengängen der Fakultät, aber
auch in weiteren Studiengängen wie denen der Fakultät 1. Die Mitarbeit
in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.
Die Professur soll auch zukünftig Lehre und Forschung interdisziplinär
weiterführen, wobei die bisherigen Schwerpunkte Entwerfen und
Konstruieren im Leichtbau, materialorientierte Leichtbauweisen, wie
Betonleichtbau, Bauen mit Glas und Bauen mitTextilien, und Adaptive
Hüllen und Strukturen weiterzuentwickeln und zu ergänzen sind.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
einschließlich des Selbstauskunftsformulars der Fakultät (siehe
www.f02.uni-stuttgart.de/downloads_fakultaet/eigeninfo_f02.docx),
der 5 wichtigsten Veröffentlichungen bzw. Entwürfe/Projekte, einer
Auflistung der eingeworbenen Drittmittel sowie einer Kurzbeschreibung
der durchgeführten Entwürfe/Projekte und der Lehrerfahrung
möglichst elektronisch bis zum
15. Juni 2018 an die Fakultät 2:
Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Universität Stuttgart,
Pfaffenwaldring 7, 70569 Stuttgart,
Bewerbung_professur@f02.uni-stuttgart.de. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Dekan
Prof. Garrecht oder an das Fakultätsbüro (+49 (0)711 685-60076).
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Bedingungen der
§§ 47 und 50 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.
Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur
Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen.
Nähere Informationen unter:
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen
werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind
grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig
eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.