An der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist eine
Universitätsprofessur
Medizinische Informatik
(Bes. Gr. W3)
(Nachfolge Prof. Dr. Otto Rienhoff)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die UMG verfolgt die konsequente Weiterentwicklung
ihrer profilbildenden Forschungsschwerpunkte Neurowissenschaften,
Herz-Kreislauf-Medizin und Onkologie mit
translationalen und systemmedizinischen Ansätzen u. a.
als Partnerstandort der Gesundheitsforschungszentren
Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)
und Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
(DZNE). Sie ist Konsortialpartner des HiGHmed
Konsortiums im Rahmen der Medizininformatik-Initiative
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
(BMBF) und baut hierfür das Forschungsdaten-Integrationszentrum
(UMG-MeDIC) im Institut für Medizinische
Informatik auf.
Die W3-Professur ist mit der Leitung des Institutes für
Medizinische Informatik verbunden (ca. 50 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter in momentan vier weitgehend selbstständigen
Arbeitsgruppen), die in der Zielstruktur um eine Arbeitsgruppe
erweitert werden soll und dann insgesamt zwei W2-
Professuren und eine W1-Nachwuchsprofessur umfassen wird.
Das Institut kooperiert eng mit den Informatik-Einrichtungen
der UMG und der Universität am Standort Göttingen.
Die wissenschaftliche, international sichtbare Leistung der
Kandidatinnen und Kandidaten sollte die Erforschung
und den Betrieb von lnformationsinfrastrukturen in der
translationalen Medizin erkennen lassen. Erfahrungen
in der kompetitiven Einwerbung, Durchführung und dem
Management von Drittmittelprojekten werden ebenso
vorausgesetzt wie internationale Erfahrung.
ln der Lehre obliegt der Institutsleitung die Koordination
der Medizininformatik-Komponenten in den Curricula der
UMG, des Gesundheitscampus Göttingen sowie in den von
der IMIA zertifizierten Bachelor- und Masterstudiengängen
„Medizinische Informatik“ der Universität Göttingen inklusive
der HiGHmed-Lehrmodule.
Voraussetzung für die Bewerbung sind eine Habilitation oder
gleichwertige wissenschaftliche Qualifikationen, Führungskompetenz
sowie Erfahrungen in der Lehre. Die weiteren
Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren
ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen
Hochschulgesetzes in der jeweils geltenden Fassung. Die
UMG besitzt das Berufungsrecht.
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die UMG
strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert
daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Die Universitätsmedizin plant, die Professur ggf. in das
Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder einzubringen.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens
15.08.2018 online über folgenden Link ein:
http://www.med.uni-goettingen.de/de/content/ueberuns/berufungen_onlinebewerbung.html
Bei Rückfragen stehen wir unter
berufungen@med.uni-goettingen.de gerne zur Verfügung.