• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot zu
Physik Professor/in Thüringen Hochschule

  • Professur (W3 oder W2 mit Tenure Track auf W3) in experimenteller Quanteninformationstechnik

    22.12.2021 Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena
  • Professur (W2) "Physik und angewandte Lasertechnik"

    28.04.2022 Hochschule Schmalkalden Schmalkalden
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3 oder W2 mit Tenure Track auf W3) in experimenteller Quanteninformationstechnik

Veröffentlicht am
22.12.2021
Bewerbungsfrist
28.01.2022
Vollzeit-Stelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena
Professur (W3 oder W2 mit Tenure Track auf W3) in experimenteller Quanteninformationstechnik - Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo
An der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum Wintersemester 2022 eine

Professur (W3 oder W2 mit Tenure Track auf W3) in experimenteller Quanteninformationstechnik

zu besetzen.

Gesucht wird eine Forscherpersönlichkeit (m/w/d) der experimentellen Quantenoptik mit Schwerpunkten im Bereich der Quanteninformation. Dies kann exzellente Forschungsarbeiten unter anderem zur Quantenkommunikation und zum Quantencomputing einschließlich Aspekte der Manipulation und Speicherung von Quantenzuständen beinhalten. Das gerade in der Optik und Photonik exzellente Forschungsumfeld in Jena ermöglicht eine effiziente praktisch ausgerichtete Arbeitsweise unter Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen insbesondere in den Bereichen Mikro- und Nanooptik. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen der Universität Jena – besonders aber mit dem/der Inhaber/in der ebenfalls zu besetzenden Professur für Theorie der Quanteninformation - und eine intensive Wechselwirkung mit thematisch ent-sprechend ausgerichteten Instituten und Firmen im Rahmen eines bestehenden und wachsenden Netzwerkes werden erwartet. Aktive Beiträge zur Profillinie Light der Universität sind gewünscht. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln, Projektakquise und bei der Durchführung von Drittmittelprojekten sowie Führungskompetenz werden erwartet. Ebenso wird Engagement in der akademischen Selbstverwaltung erwartet. In der Lehre sollen insbesondere grundlegende Vorlesungen der Experimentalphysik sowie Grundlagen und Spezialgebiete von Quantenoptik, Quanteninformation und Quantencomputing in den Masterstudiengängen Physik und Photonics vertreten werden, wobei die Lehrveranstaltungen überwiegend auf Englisch zu halten sind.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium, die pädagogische Eignung, eine einschlägige Promotion und eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistung im Themenfeld. Im Fall einer erstmaligen Berufung in ein Professorenamt soll die Professur zunächst als W2-Professur für sechs Jahre befristet werden. In diesem Fall findet auf Grundlage einer positiven Tenure-Evaluation spätestens nach sechs Jahren die Überleitung auf eine W3-Professur ohne erneute Ausschreibung statt.

Die Friedrich-Schiller-Universität strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und begrüßt daher besonders Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnis- und Urkundenkopien, Publikations- und Vortragsverzeichnis, Dokumentation der Lehrtätigkeit (ggf. mit Evaluationen), einem Bericht über die bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeiten einschließlich der Drittmittelbilanz, Forschungs- und Lehrkonzept – werden elektronisch über das Berufungsportal der Universität Jena unter www.berufungsportal.uni-jena.de bis zum 28.01.2022 erbeten.

Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Physikalisch-Astronomische Fakultät
Dekan,
Max-Wien-Platz 1,
07743 Jena
E-Mail: dekanat-paf@uni-jena.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.