Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden
Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie
in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite
der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort.
Das dynamische Miteinander von Fächern und
Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den
Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
W3-PROFESSUR PLASMATECHNIK
In der
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der
Ruhr-Universität Bochum ist eine W3-Professur Plasmatechnik zu
besetzen.
Es wird erwartet, dass der/die zukünftige Stelleninhaber/in in den
Forschungsschwerpunkten
- Niedertemperatur-Plasmatechnik (Niederdruck- und
Atmosphärendruck-Nichtgleichgewichtsplasmen)
- Quantitative und simulationsgestützte Diagnostikmethoden
der experimentellen Plasmatechnik
mit Anknüpfungspunkten zu den anderen Forschungsbereichen
innerhalb der Fakultät anwendungsorientiert wissenschaftlich
tätig ist. Eine Zusammenarbeit mit weiteren Fachbereichen der
Universität, insbesondere Maschinenbau, Physik, Chemie und
Biologie wird erwartet.
Die Research Departments sind ein wichtiges strukturbildendes
Element der Ruhr-Universität. Die aktive Mitwirkung im Research
Department „Plasmas with Complex Interactions“ sowie dem
„Materials Research Department“ ist ausdrücklich erwünscht. Zu
den Lehraufgaben gehören Pflichtvorlesungen in den Bachelor- und
Masterstudiengängen. Es wird erwartet, dass der/die zukünftige
Stelleninhaber/in ausgewählte Studienschwerpunkte der Fakultät
aktiv mitgestaltet. Internationale Sichtbarkeit durch Publikationen
und Projekte und überdurchschnittliche Drittmitteleinwerbung
werden ebenso erwartet wie die Bereitschaft und Fähigkeit zur
Führung und Mitwirkung in großen Verbundprojekten.
Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige
wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer
Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt
wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Weiterhin werden ein hohes Engagement in der Lehre, die Bereitschaft
zu interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten und die
Bereitschaft und Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
einzuwerben, erwartet.
Wir wollen an der Ruhr-Universität besonders die Karrieren von
Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind,
fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter
Bewerberinnen und Bewerber sind herzlich willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, wissenschaftlicher
Werdegang, Publikationsliste, Zeugnisse/Urkunden,
Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen, Lehrveranstaltungsverzeichnis)
werden bis zum
26.11.2018 erbeten an den:
Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,
Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, Gebäude ID,
Ebene 1, Raum 643, 44780 Bochum.
E-Mail:
dekanat@ei.rub.de