An der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
W3-Professur „Umformtechnik“
in Verbindung mit der Funktion
eines Mitgliedes der Institutsleitung für den Wissenschaftsbereich Umformtechnik,
des Fraunhofer Institutes für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik,
zu besetzen.
Die zu berufende Persönlichkeit soll an der Fakultät für
Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz das
Berufungsgebiet Umformtechnik in Forschung, Lehre und
Wissenschaftsmanagement und in Personalunion als
Mitglied der Institutsleitung des Fraunhofer Institutes für
Werkzeugmaschinen und Umformtechnik umfassend vertreten.
Es sind Lehrveranstaltungen auf den Gebieten Theorie der
Umformtechnik, Umformtechnologien, Umformwerkzeuge
und umformende Fügetechnik in den Studiengängen
Maschinenbau, Automobilproduktion, Mikrotechnik/
Mechatronik, Leichtbau und Advanced Manufacturing
anzubieten.
Es wird eine Befähigung zur interdisziplinären Zusammenarbeit
innerhalb der Fakultät, fakultätsübergreifend besonders
mit Professuren der Naturwissenschaften, Elektrotechnik
und Informationstechnik, Wirtschaftswissenschaften,
Mathematik und Informatik aber auch der Human- und
Sozialwissenschaften vorausgesetzt. Die Leitung des
Fraunhofer Institutes für Werkzeugmaschinen und
Umformtechnik erfordert eine aktive Mitwirkung in nationalen
und internationalen Forschungsnetzwerken und die Fähigkeit
zur nachhaltigen Kooperation mit Partnern aus der Industrie.
Mit der Professur ist die Erwartung an einer aktiven
Mitwirkung im bereichsübergreifenden Forschungszentrum
für Cyberphysische Produktionssysteme des Fraunhofer IWU
verbunden.
Arbeitsschwerpunkte im Berufungsgebiet sollen die grundlagen-
und anwendungsorientierte Forschung in folgenden
Bereichen sein:
- Theorie der Umformtechnik,
- Umformtechnologien,
- Umformwerkzeuge und
- Mechanische Fügetechnik.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58
SächsHSFG. Die für die Stelle erforderlichen Leistungen in
Wissenschaft und Lehre können durch eine Juniorprofessur,
Habilitation oder durch eine gleichwertige wissenschaftliche
Tätigkeit an einer Hochschule, einer außeruniversitären Forschungseinrichtung,
in der Wirtschaft oder in einem relevanten
gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland erbracht werden.
Die Mitgliedschaft in der Leitung des Fraunhofer Instituts für
Werkzeugmaschinen und Umformtechnik erfordert belastbare
Erfahrungen im Forschungsmanagement, die durch entsprechend
wahrgenommene Führungsverantwortung in der Wirtschaft
oder in der außeruniversitären Forschung nachgewiesen
werden sollen. Idealer Weise verfügt der/die Kandidat/-in über
belastbare Netzwerke in Wirtschaft und Wissenschaft bzw.
über Erfahrungen in der Akquisition von großen Verbund- und
Förderprojekten, der Personalführung und dem Tragen von
Budgetverantwortung.
Die Technische Universität Chemnitz strebt die Erhöhung des
Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Qualifizierte
Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert
sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen und Kompetenzen zu Forschungsaktivitäten auf
den Gebieten:
- Prozessketten der Blech- und Massivumformung, Modellbildung
und Simulation,
- Anwendung der Umformtechnik im industriellen Umfeld,
- Energie- und Ressourceneffizienz in der Umformtechnik,
- Wirkmedienunterstützte Umformtechnik (Hydroforming, Gasgeneratortechnik,
Elektromagnetumformung),
- Umformung von Hybridbauteilen und Kompositen,
- Gestaltung von Umformprozessen (z. B. durch Temperatur- und
Geschwindigkeitsvariation oder Kombination mit thermomechanischer
Behandlung),
- KI-Methoden in der Umformtechnik,
- Umformende Fügetechnologien für Multimaterialdesign sowie
- Einsatz und Anwendung der Thermoprozesstechnik, z. B.
induktive Erwärmungs- und Fügemethoden,
sind wünschenswert. Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung
von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache wird
ebenso erwartet wie Verhandlungssicherheit mit internationalen
Partnern in englischer Sprache.
Interessenten werden gebeten, ihre elektronische Bewerbung
mit den erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher
Werdegang, Publikationsverzeichnis, Liste der Lehrveranstaltungen,
Qualifikationsnachweise in Kopie) bis zum
28. Februar 2019 an die folgenden Stellen zu richten:
Technische Universität
Chemnitz
z. H. Prof. Gerd Strohmeier
Rektor
rektor@tu-chemnitz.de
Fraunhofer-Gesellschaft
z. H. Prof. Reimund Neugebauer
Präsident
praesident@fraunhofer.de