Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH
Programmierung und Inbetriebnahmen eines Prüfstands zur Schneidkantenpräparation von Bandsägewerkzeugen - Bachelor-, Techniker-, Studien-, oder Master-Arbeit
Kennziffer IPA-2021-92
Bachelorarbeit / Technikerarbeit / Studienarbeit / Masterarbeit Programmierung und Inbetriebnahmen eines Prüfstands zur Schneidkantenpräparation von Bandsägewerkzeugen
Wie bei anderen Zerspanwerkzeugen ist auch bei Bandsägewerkzeugen die Gestalt der Schneide von großer Bedeutung für die Leistungsfähigkeit in Bezug auf Zerspanvolumen pro Zeit und Standzeit. Dabei wird zwischen der makroskopischen Gestalt unterschieden, welche im Schleifprozess entsteht, und der mikroskopischen Gestalt womit die Detailausprägung an der Schneide selbst gemeint ist. Die Anpassung bzw. Veränderung der mikroskopischen Gestalt wird in vielen Bereichen auch als Schneiden-Präparation bezeichnet. Durch geringen Abtrag mittels Verfahren wie Sandstrahlen, Bürsten und Polieren soll eine definierte Verrundung und ein Glätten der Schneide erreicht werden. Dies senkt das Risiko von Ausbrüchen und steigert die Leistungsfähigkeit der Werkzeuge oder dient als Vorbereitung z.B. für das Beschichten. Bei Bandsägewerkzeugen müssen dabei alle drei Teilbereiche der Schneide bearbeitet werden (Flanken, Brust und Rücken der Schneide). Immer komplexere Zahnformen machen das manuelle Einstellen und Reagieren auf unterschiedliche Werkzeugtypen unpraktikabel. Vereinzelte Sonderlösungen decken mit großem technischen Aufwand immer nur einen Teilbereich ab. Daher soll ein neuer Ansatz verfolgt werden. Durch die Kombination aus moderner Robotertechnik und Bandvorschub über Servotechnik soll eine Mehrachsen-Bearbeitung aller Schneidenbereiche wie auch ein Polieren des Grundkörpers ermöglicht werden. In Verbindung mit einer bedienerorientierten Bedienlogik soll ein intelligentes Produkt für die hochflexible Produktion entwickelt werden.
Aufgabenstellung im weiteren Sinne:
Ziel der Arbeit ist die Inbetriebnahme und Validierung eines Prüfstands zur Schneidkantenpräparation von Bandsägewerkzeugen. Der Prüfstand soll eine Bearbeitung der Schneiden der Sägebänder im automatisierten Umlauf mit anschließender Qualitätserfassung ermöglichen. Der mechanische Aufbau sowie Hardwarekomponenten zur Pneumatik wie auch zur Steuerung sind vorhanden. Hauptbestandteil der Aufgabenstellung ist die Programmierung der Steuerung zum Umlauf des Werkezugs unter Berücksichtigung der Teilsysteme Schneidkantenpräparation und Qualitätserfassung.
Was Sie mitbringen- Student der Ingenieurwissenschaften oder vergleichbarer Studiengang / angehender Techniker
- Kenntnisse im Bereich Werkzeugmaschinen und Steuerungstechnik
- Gute Kenntnisse für die Programmierung von Werkzeugmaschinen, insbesondere Rexroth IndraDrive
- Hohe Motivation und Eigeninitiative
- Gute Deutsch und/oder Englisch-Kenntnisse
Was Sie erwarten könnenIm Rahmen der Arbeit sind je nach Umfang folgende Aufgaben zu bearbeiten:
- Einarbeitung in den Stand der Technik von Bandsägewerkzeugen sowie in die vorhandenen Komponenten und Teilsysteme
- Erfassung des aktuellen Arbeitstands zum Prüfstand
- Programmierung der Steuerung zum Umlauf des Werkzeugs (Rexroth IndraDrive)
- Erstellung einer Dokumentation mit Anleitung zur Bedienung
- Inbetriebnahme des Prüfstands
- Durchführung von Versuchsreihen zur Validierung
Was wir Ihnen außerdem bieten können:
- Angenehme Arbeitsatmosphäre & die Möglichkeit erste Kontakte in der Arbeitswelt zu knüpfen
- Interessante & industrierelevante Aufgabenstellung
- Gute technische Ausstattung
(keine Angaben)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Herr Johannes Kienle
Recruiting
0711 970 1153
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Beerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsportal!
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de