Die
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine international operierende Forschungsuniversität
mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000
Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland. Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten
Universitäten Deutschlands und wurde gerade als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Der Exzellenzcluster
PhenoRob – Robotics and Phenotyping for Sustainable Crop Production sucht
zum
nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum
31.12.2025 eine*n
Project Manager*in (100%)
(TV-L 13, 100%)
Der Exzellenzcluster „PhenoRob“ ist eine seit Januar 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und
der Länder neu geförderte Forschungsinitiative. Eines der großen Ziele unserer Gesellschaft ist es, die
Landwirtschaft zu verbessern und nachhaltiger zu gestalten. Eine der großen Herausforderungen besteht darin,
die Pflanzenproduktion, trotz begrenzter Nutzflächen, zu erhöhen und gleichzeitig die ökologischen
Folgewirkungen zu verringern. Um das zu erreichen, forscht die Universität Bonn zusammen mit dem
Forschungszentrum Jülich im Cluster "PhenoRob - Robotik und Phänotypisierung für Nachhaltige
Nutzpflanzenproduktion" an Methoden und neuen Technologien, um Pflanzen zu beobachten, zu analysieren,
besser zu verstehen und gezielt zu behandeln. Die Konzentration und Vernetzung international renommierter
Forschender in der Geodäsie, der Informatik und den Agrarwissenschaften in Bonn ist einzigartig.
Ihre Aufgaben:
In der Verantwortung des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin liegt:
- die eigenständige und zuverlässige Umsetzung von Projekten des Clusters,
- die Entwicklung von Projektbereichen und -zielen mit relevanten Stakeholdern,
- regelmäßiges Reporting an und Absprache mit der Geschäftsführung,
- das Messen und Bewerten der Projektperformance,
- Projektdokumentation und -infrastruktur herstellen und leicht zugänglich machen.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium,
- umfassende Erfahrungen in der Projektleitung,
- selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise und eine ausgeprägte
Hands-on-Mentalität,
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- engagiert, flexibel, teamorientiert sowie zuverlässig und fortbildungsinteressiert
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem
wissenschaftlichen Großprojekt bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
- Entgelt nach EG 13 TV-L,
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, ein VRSGroßkundenticket zu erwerben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte
Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert
sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte
Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem
Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener
Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen bis zum
10.11.2020 unter Angabe der
Kennziffer 72/20/3.202 aus technischen
Gründen
ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an
administration@phenorob.de. Für weitere Auskünfte steht Frau Dr. Nora Berning (
nberning@phenorob.de) gerne zur Verfügung.