Einleitung
Die Macromedia als Arbeitgeber
Die Macromedia gehört seit 2013 zur international agierenden Bildungsgruppe Galileo Global Education. Sie eröffnet jungen Menschen aus aller Welt Zugang zu höheren Bildungsabschlüssen. Weltweit sind über 170.000 Studierende unter dem Dach von Galileo Global Education eingeschrieben. In Deutschland sind wir als privater Bildungsträger mit den Marken Hochschule Macromedia, Macromedia Akademie, Macromedia Plus und den Kooperationsmarken Atelier Chardon Savard und Cours Florent auf konsequentem Expansionskurs. Wir qualifizieren im Hochschulstudium, in Ausbildungen, Weiterbildungen, Seminaren und Kooperationsstudiengängen Absolvent:innen für eine von exponentiellem Wandel geprägte digitale Arbeitswelt. Wir betreiben acht Standorte in den deutschen Metropolen Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart und bieten verschiedene Jobangebote aus den Bereichen: Administration, Facility, Forschung, IT, Lehre, Management, Marketing, Verwaltung und Sales.
Hochschule Macromedia
Die staatlich anerkannte Hochschule Macromedia ist eine der führenden privaten Hochschulen für praxisnahe Studienangebote mit thematischen Schwerpunkten in den Bereichen Coding, Design, Film, Journalismus, Games, Kunst, Management, Medien, Mode, Psychologie und Schauspiel. Die Hochschule Macromedia ist mit etwa 4.750 Studierenden und über 140 Professorinnen und Professoren an diesen acht Standorten vertreten. Die Hochschule bietet hier eine vielseitige Auswahl an akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen an.
Innerhalb der Fakultät Kultur – Medien – Psychologie an unserem
Campus Köln suchen wir für
30 Wochenstunden zeitnah eine/einen
Project Researcher (m/w/d) in den Bereichen Risiko-, Krisen- und Digitalkommunikation.
Die Mitarbeit erfolgt im Forschungsprojekt DigiFit, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für insgesamt drei Jahre gefördert wird. Schwerpunkte sind die Analyse von Kommunikation über digitale Sicherheit sowie die Entwicklung und experimentelle Beforschung einer entsprechenden Kommunikationsstrategie. Die Entlohnung orientiert sich an TV-L 13. Die Stelle ist vorerst bis zum 15.09.2025 befristet. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Sie möchten sich bewerben?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Zusatzqualifikationen) richten Sie bitte bis zum
25.09.2023.
Das Forschungsprojekt DigiFit
Das Ziel des interdisziplinären Forschungsprojekts „Digitale Fitness für Bürgerinnen und Bürger – realistische Risikowahrnehmung, sichere Routinen“ (DigiFit) ist es, ein neues Konzept zur Vermittlung von digitaler Kompetenz in den Themen IT-Sicherheit und Schutz der Privatsphäre zu entwickeln. Dazu kooperiert die Hochschule Macromedia mit verschiedenen Partnern aus Forschung und Industrie, unter anderem mit dem Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum.
Der kommunikationswissenschaftliche Projektpart, der an der Hochschule Macromedia durchgeführt wird, hat insbesondere zwei Ziele: 1. einen systematischen Überblick über die öffentliche Sicherheitskommunikation zum Thema Cybersicherheit zu ermöglichen und 2. eine effektive, zielgruppenspezifisch adaptierbare Kommunikationsstrategie zur Steigerung „digitaler Fitness“ zu entwickeln. Es handelt sich dabei um anwendungsbezogene Forschung. Weitere Informationen über das Projekt finden Sie
hier.
Bitte bewerben Sie sich direkt über den „Bewerben“-Button.
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences | Sandstraße 9 | 80335 München | Macromedia