Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Projekt Manager (m/f/d) "Munich Quantum Valley"
Veröffentlicht am
14.06.2022
Bewerbungsfrist
31.07.2022
Vollzeit-Stelle
Technische Universität München (TUM)
München
Lehrstuhl für Technische Physik (E23)
Fakultät für Physik
Technische Universität München
Das „Munich Quantum Valley e.V.“ (MQV) ist eine Einrichtung zur Förderung der Quantenwissenschaften und Quantentechnologien in Bayern und wird von der Bayerischen Staatsregierung gefördert. Es soll als Knotenpunkt zwischen Forschung, Industrie, Geldgebern und Öffentlichkeit unter anderem dazu beitragen, konkurrenzfähige Quantencomputer in Bayern zu entwickeln und zu betreiben. Der Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Universität München (TUM) sucht dafür zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft:
Projekt Manager (m/f/d) „Munich Quantum Valley“
Wie Sie sich einbringen werden:
Gesamtprojekt-Monitoring und Entwicklung von Strategien für die Projektsteuerung im Hinblick auf das Erreichen der Meilensteine und dafür notwendiger Ergebnisse
Vernetzung mit universitärem Forschungsumfeld, mit Startups und der Industrie
Projektsteuerung für den Bau eines neuen Technologiezentrums für Quantentechnologien auf Forschungscampus Garching
Koordination an der Schnittstelle zwischen den wissenschaftlichen Leitern, der Geschäftsstelle des MQV und den beteiligten Industriepartnern
Erstanlaufstelle für strategische Beratung und Unterstützung der beteiligten Wissenschaftler/innen innerhalb der interdisziplinären Konsortien
Dokumentation und Berichterstattung gegenüber MQV Geschäftsstelle und Projektträger
Ihr Profil:
Hochschulabschluss (idealerweise mit Promotion)
Interesse am und Kenntnisse im Bereich der Quantentechnologien
Erste Berufserfahrung im universitären Umfeld oder einem Industrieunternehmen
Erfahrungen in strategischem Projekt- und Wissenschaftsmanagement
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse von Vorteil
Ausgeprägte Kommunikationsstärke und ein souveränes persönliches Auftreten
Interdisziplinäres Denken, selbstständige Arbeitsweise und organisatorisches Talent
Flexibilität, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Kenntnisse in allen gängigen Office-Programmen (MS Office)
Wir bieten:
Eine vielfältige, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit innerhalb einer internationalen Universität mit der Möglichkeit herausragende Kompetenzen im Bereich des Projekt- und Wissenschaftsmanagements zu erwerben
Einen Arbeitsplatz innerhalb eines interdisziplinären Teams aus Wissenschaftlern und Forschern am Walther-Meißner-Institut (WMI)
Das Arbeitsverhältnis erfolgt nach TV-L E13 mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.09.24 befristet.
Die TUM strebt eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzug eingestellt.
Über uns:
Die TUM, steht für Exzellenz in Forschung und Lehre, internationaler Weiterbildung und der aktiven Förderung von jungen, vielversprechenden Wissenschaftlern. Deshalb wird die TUM regelmäßig in internationalen Rankings als einer der führenden Universitäten Europas gelistet.
Das WMI ist ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) und ist am Campus Garching bei München lokalisiert. Die dortige Grundlagen- und Anwendungsorientierte Forschung fokussiert sich auf supraleitende Quantenschaltkreise für Quanteninformationsprozesse sowie hybride Quantensysteme und Spin-Transport in magnetischen Materialien. Es spielt eine Schlüsselrolle in Münchens weithin sichtbaren Forschungsaktivitäten in den Quantenwissenschaften wie dem Exzellenzcluster MCQST.
Das WMI koordiniert die Aktivitäten zu supraleitende Qubits innerhalb des Munich Quantum Valley e.V.. Das primäre Ziel des MQV ist es fortschrittliche Quantencomputer zu entwickeln, die auf verschiedenen Plattformen basieren und dabei helfen Algorithmen und Anwendungen zu entwickeln. Hiermit etabliert sich München als Hub für ein neues Ökosystem zu innovativen Quantentechnologien in Deutschland.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Bewerbungen (einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen in einer pdf-Datei) senden Sie bitte unter dem Stichwort:
„2022-KL-PM-MQV“ bevorzugt per E-Mail bis spätestens 31.07.2022 an sekretariat@wmi.badw.de.
Technische Universität München
Lehrstuhl für Technische Physik
Walther-Meißner Straße 8
85748 München
Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu
unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die
Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Informieren Sie sich über uns:
www.tum.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.