• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Neurowissenschaften Psychologie, Psychotherapie Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in Berlin Forschungseinrichtung

  • Projektkoordination (m/w/d) im Bereich Psychologie und Soziale Neurowissenschaften

    26.05.2023 Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften Max-Planck-Gesellschaft Berlin Projektkoordination (m/w/d) im Bereich Psychologie und Soziale Neurowissenschaften - Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften Max-Planck-Gesellschaft - Logo

Projektkoordination (m/w/d) im Bereich Psychologie und Soziale Neurowissenschaften

Veröffentlicht am
26.05.2023
Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften Max-Planck-Gesellschaft
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
Projektkoordination (m/w/d) im Bereich Psychologie und Soziale Neurowissenschaften - Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften Max-Planck-Gesellschaft -
Die Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften der Max-Planck-Gesellschaft im Herzen Berlins sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Projektkoordination (m/w/d) im Bereich Psychologie und Soziale Neurowissenschaften
Vollzeit E 8–E 9a, TVöD)

Die Stelle ist Teil der Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Tania Singer. Die Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften untersucht die Grundlagen des menschlichen Sozialverhaltens und insbesondere die entwicklungsbedingten und hormonellen Mechanismen, die sozialen Emotionen wie Empathie und Mitgefühl sowie sozialer Kog­nition und prosozialem Verhalten zugrunde liegen. Weiterhin liegt der Fokus auf der Förderung von Resilienz, mentaler Gesundheit durch Stress­reduktion sowie der Plastizitäts­forschung des sozia­len Gehirns durch verschiedene Arten des mentalen Trainings (app-unterstützte acht­samkeits­basierte sowie dyadische Ansätze). Die Forschungsgruppe Soziale Neuro­wissen­schaften liegt im Herzen Berlins in der Nähe des Hauptbahnhofs (www.social.mpg.de, www.taniasinger.de).

TDer/die erfolgreiche Kandidat/in (m/w/d) unterstützt unter Anleitung der WissenschaftlerInnen alle Aspekte im Bereich der Entwicklungs-, Bio- und Sozialpsychologie / sozialen Neurowissenschaften. Er/Sie wird in diesem Rahmen die Planung und Durchführung eines Projekts zur Förderung von Re­si­lienz, sozialen Kompetenzen und psychischer Gesundheit im Schul- und Gesundheitswesen durch mehr­wöchige mentale Onlinetrainings in kontemplativen Praktiken und insbesondere in dyadischen Partnerübungen mitgestalten. Zielgruppe sind vor allem Personen wie LehrerInnen oder ÄrztInnen / Pflegepersonal / Medizinstudierende, die durch Ihren Beruf besonders gefährdet sind, an Burn-out oder Stresserkrankungen zu leiden. Als Inspiration dient ein früheres, erfolgreiches Projekt des Labs, das CovSocial-Projekt (www.covsocial.de), welches die mentale Gesundheit und deren Stärkung durch mentales Onlinetraining während der Covid-19-Pandemie zum Ziel hatte.

Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit im Projekt unter Anleitung von WissenschaftlerInnen
  • Koordination und Organisation aller forschungsbezogenen Angelegenheiten und Arbeitsabläufe der Arbeitsgruppe, insbesondere Akquise, Rekrutierung und Betreuung von teilnehmenden Versuchs­personen an Schulen (LehrerInnen) sowie im medizinischen Bereich via Telefonkontakt, E-Mails und Briefen
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung einer App durch eine IT-Firma sowie Sammlung und Kommunikation fehlerhafter Funktionen der App zur Weiterleitung an Expertensupport
  • Mitarbeit bei der Planung, Erarbeitung und Durchführung der bevorstehenden Phasen der Studie und Supervision der Timelines.
  • Organisation der Testphasen und Supervision der Testung
  • Weitere projektbezogene administrative und koordinative Aufgaben
Ihre Qualifikationen
  • Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung zum zum/zur Psychologisch-tech­nischen Assistenten/-in (m/w/d) oder gleichwertige Erfahrung und Kenntnisse (z.B. Fortbildung zum/zur Psychologisch-technischen Assistenten/-in [m/w/d] oder ein Bachelor bzw. Masterabschluss im Studienfach Psychologie / soziale Neurowissenschaften)
  • Ausgewiesene Erfahrung im Bereich der Forschungsassistenz und -koordination, vorzugsweise in der empirischen psychologischen Forschung
  • Sichere und freundliche Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit erwachsenen Versuchspersonen
  • Interesse an der Arbeit mit LehrerInnen und Kindern und an translationaler Forschung
  • Interesse an der Arbeit mit ÄrztInnen, PflegerInnen, Medizinstudierenden
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sichere Kenntnisse der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentationssoftware)
  • Engagement, Organisationsgeschick, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten unter wissen­schaftlicher Anleitung, Teamfähigkeit, Flexibilität, sorgfältige und organisierte Arbeitsweise, Belastbarkeit
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Erwünscht: Kenntnisse von psychologischen Studien und Interesse an achtsam­keits­bezogenen mentalen Trainingstechniken sowie an moderner App-basierter, experimenteller Forschung
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte auf Deutsch oder Englisch per E-Mail an job.application@social.mpg.de.

Die Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD bis max. E 9a). Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Sie kann nicht in Teilzeit besetzt werden.

Die Max-Planck-Gesellschaft wertschätzt und fördert Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jeden Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern, sich zu bewerben.

Forschungsgruppe
Soziale Neurowissenschaften Max-Planck-Gesellschaft
JFK Haus
Bertha-Benz-Straße 3
10557 Berlin

Kontakt für mehr Informationen:
Tel.: +49 30 2360-8150
E-mail: office@social.mpg.de


Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Zert
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Zert
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.