Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Kennziffer 2022/136. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und bis 30.09.2024 befristet. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) ist der zentrale Dienstleister der Universität für IT- und Bibliotheksdienste. Im Projekt Re:ERUA verantworten wir gemeinsame Aktivitäten mit vier europäischen Partneruniversitäten im Rahmen der European Universities Initiative.
Ihre Aufgaben
Koordination der Re:ERUA-Projektaufgaben innerhalb der Universität in enger Zusammenarbeit mit dem International Office, dem Rektorat und anderen Einrichtungen
Koordination der Beteiligung der Universität an Re:ERUA mit den vier europäischen Partneruniversitäten
Umfassende konzeptionelle Mitarbeit im Arbeitspaket „Open Science“
Unterstützende Mitarbeit in weiteren ERUA- und RE:ERUA-Arbeitspaketen
Ihr Profil
Einschlägiger wissenschaftlicher Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrungen in der Projektkoordination
Idealerweise Erfahrungen mit EU-Projekten
Hohe Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und –bereitschaft
Sehr gute Englischkenntnisse, weitere europäische Sprachen von Vorteil
Bereitschaft zu Dienstreisen
Affinität zu Open Science
Wir bieten Ihnen
Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kreativen, motivierten und internationalen Team mit Freiraum für eigene Ideen
Flexibilität (zum Beispiel Home Office), Fortbildungsangebote, Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheits- und Familienförderung
Spitzenforschung, Exzellenz in Lehre und Studium, Internationalität, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein Campus der kurzen Wege stehen für die Universität Konstanz
Zuschuss zum JobTicket BW
Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
Weitere Informationen erhalten Sie über Matthias Landwehr, Tel. Nr. +49 7531 88-2551, matthias.landwehr@uni-konstanz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.06.2022 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus unterstützt sie Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im ausgeschriebenen Bereich an (uni.kn/dcc).
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: +49 7531 88-4016).
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.