White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Projektkoordinator (m/w) am Bildungscampus Golm

Veröffentlicht am 6. Februar 2018 (vor 380 Tagen)
Bewerbungsende 23. Februar 2018 (vor 363 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Potsdam Potsdam-Golm
Logo
Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissen­schaftslandschaft fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler / Wissenschaftlerinnen. Die Universität Potsdam ist drittmittel­stark, überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung. Mit rund 20.000 Studierenden auf drei Standorte verteilt – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – ist die Universität Potsdam ein herausragender Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region. Sie hat ca. 2.750 Beschäftigte und ist eine der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.
Die Universität Potsdam baut ihre Stärken im Wissens- und Technologietransfer weiter aus. Sie gehört zu den Gewinnern der Förderinitiative „Innovative Hochschule“. In den kommenden fünf Jahren erhält sie rund 6 Millionen Euro, um ihr Konzept der „Unternehmerischen Universität“ auf dem Innovationscampus Golm umzusetzen. Im Rahmen der „Innovativen Hochschule" sollen bestehende Transferstrukturen durch Transfer- und Innovations-Pilot-Projekte (TIPP) ausgebaut und exemplarisch umgesetzt werden. Ein TIPP ist der Bildungscampus Golm. Ziel der Projekte des Bildungscampus ist es, den Uni­versitätsstandort Golm zu einem Transferzentrum für digitales Lernen auszubauen. Hierfür sollen Strukturen entwickelt werden, die den Transfer von Forschungserkenntnissen in digitale Bildungsangebote unterstützen und die Zugänglichkeit einer breiten Gesellschaft zu digitaler Bildung erhöhen. Im Fokus der zu etablierenden Strukturen stehen die Einrichtung von Digital Labs zur Entwicklung digitaler Lernformate, der Aufbau eines Lerncampus zum Transfer von forschungsbasiertem Wissen in die Praxis sowie die Konzeptionierung einer Laborschule.
Zur Durchführung dieses Teilprojektes ist am Standort Potsdam-Golm zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Projektkoordinator / Projektkoordinatorin
Bildungscampus Golm

Kenn-Nr.: 10/2018

mit 40 Wochenstunden (100 %) befristet bis zum 31. Dezember 2022 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 gemäß der Entgeltordnung zum TV-L.
Als Projektkoordinator / Projektkoordinatorin Bildungscampus Golm sind Sie an der Schnittstelle von Forschung und Transfer für die Leitung, Steuerung und Weiterentwicklung des Teilprojektes verant­wortlich.
Aufgaben:
  • Projektmanagement und -koordination, einschließlich der Leitung des Projektteams Bildungscampus Golm
  • Angebotsanalyse der Bereiche Kognition und Bildung der Humanwissenschaftlichen Fakultät im Kontext des Lerncampus, Bedarfsanalyse für digitale Bildungsformate
  • Entwicklung, Implementierung und Evaluation der Angebote des Lerncampus‘ und eines assoziierten Netzwerkes zur digitalen (Weiter-)Bildung
  • Akquise von Drittmittel
  • interne und externe Kommunikation, Schnittstellenmanagement
  • Konzeption und Durchführung von Marketing- und PR-Maßnahmen
  • Analyse, Aufbereitung und Veröffentlichung von Ergebnissen
  • Organisation und Durchführung der Abschlusstagung an der HWF zum Digitalen Lernen
Anforderungen:
  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss, bevorzugt in den Bildungs- oder Kognitionswissenschaften mit Affinität zu den Themen Wissenstransfer, Digitales Lernen, Marketing, Public Management
  • abgeschlossene Promotion wünschenswert
  • Erfahrung in der Steuerung und Durchführung von transferorientierten Projekten
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, z. B. mit Bildungsträgern und Software-Entwicklern
  • sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • strukturierte Arbeitsweise sowie Ziel- und Ergebnisorientierung
  • eigenständiges Arbeiten, Führungskompetenzen, Flexibilität und Teamgeist
Für nähere Informationen und Fragen stehen Ihnen Prof. Dr. Nadine Spörer ( nadine.spoerer@uni-potsdam.de) oder Prof. Martin Fischer, PhD ( martinf@uni-potsdam.de) zur Verfügung.
Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber / Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt. Bewer­bungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen sind bis zum 23.02.2018 unter Angabe der Kenn-Nr. 10/2018 an das Dezernat für Perso­nal- und Rechtsangelegenheiten der Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam oder per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de (gerne in einer zusammengefassten PDF-Datei) zu richten.
Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten wir um Beilage eines adres­sierten und ausreichend frankierten Briefumschlags.

Erschienen auf academics.de am 6. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Neurowissenschaften, Psychologie, Psychotherapie, Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Soziologie, Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in, Projekt-, Produktmanagement, Erziehung, Bildung, Brandenburg, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
Top Job


  • Program Director (f/m/x) for Executive Education team
  • ESMT European School of Management and Technology GmbH
  • Berlin


  • Projektleitung (m/w/d) Forschungsprojekt im Rahmen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
  • Erlangen, Nürnberg


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Projektleitung Bildungsmonitoring
  • Stadt Wolfsburg
  • Wolfsburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.