IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. setzt sich für die Stärkung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit und jugendpolitischen Zusammenarbeit ein – sowohl mit den Ländern Europas als auch weltweit. Durch die Förderung von Austausch und Begegnung wollen wir einen Beitrag zu Verständigung, internationaler Bildung und mehr Partizipation leisten sowie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt entgegenwirken. Wir führen Programme für Fachkräfte und jugendpolitisch Verantwortliche zu jugendrelevanten Fragen mit internationalen Partnern durch, unterstützen den internationalen Wissensaustausch in der Kinder- und Jugendhilfe und eröffnen Möglichkeiten für Qualifizierung und Vernetzung im In- und Ausland. Junge Menschen beraten wir zu Auslandsaufenthalten und Fördermöglichkeiten. Unsere Auftraggeber sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Europäische Kommission und weitere Akteure im Bereich Jugend.
Zum 15.03.2019 suchen wir für das Projekt „Jugendkampagne für den internationalen Jugendaustausch“ in Vollzeit
eine Projektkoordinatorin / einen Projektkoordinator.
Das Projekt möchte durch eine öffentlichkeitswirksame Jugendkampagne junge Menschen über soziale Medien und digitale Kommunikationskanäle erreichen, über internationalen Austausch und Begegnungen informieren und motivieren, selbst daran teilzunehmen. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Robert Bosch Stiftung.
Ihr Beitrag zu unserem Erfolg:
- Entwicklung, Durchführung und Steuerung der Jugendkampagne
- Konzeptionelle, inhaltliche und organisatorische Projektentwicklung und -management
- Auftragsvergaben, Budgetverantwortung und Finanzcontrolling
- Aufbau und Pflege digitaler Informationskanäle sowie internetgestützter Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellung von Dokumentationen und Publikationen für die Fachöffentlichkeit
- Erstellung von Inhalten für eine jugendliche Zielgruppe
- Aktive Netzwerkarbeit und einbeziehende Abstimmung mit Partnern
- Konzeption und Durchführung von Jugendevents mit Partnern vor Ort
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung
- Erfahrungen in der Internationalen Jugendarbeit sowie in Jugendprojekten zu digitalen Themen
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Ansprache junger Menschen (vor allem im Bereich Internet und Social Media)
- Erfahrungen im Projektmanagement in Organisation und Planung sowie eine sehr strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute persönliche Fähigkeiten in der Kommunikation
- Wissenschaftliche Kenntnisse und ein hohes Maß an konzeptionellen und analytischen Fähigkeiten
- sehr gute Sprachkenntnisse und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
- Teamfähigkeit, Kontaktfreude, Flexibilität und die Bereitschaft zu reisen
Das bieten wir Ihnen:
- eine bis zum 31.12.2020 befristete Tätigkeit
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund), die Möglichkeit zur Teilnahme an einem attraktiven betrieblichen Altersvorsorgemodell sowie das Angebot zum Erwerb eines Jobtickets
- ein flexibles, auf unterschiedliche Bedürfnisse Rücksicht nehmendes Arbeitszeitsystem
- eine verantwortungsvolle und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe mit anspruchsvollen Tätigkeiten und eigenverantwortlichen Arbeiten in einem engagierten Team
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22.02.2019 an
bewerbung@ijab.de oder an IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn. Auskünfte erteilt unser Geschäftsbereichsleiter, Herr Poli, Tel.: 0228 9506 119
Wir bitten die Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis, dass wir keine Zwischennachrichten geben sowie die eingereichten Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Auf aufwändige Bewerbungsmappen und Klarsichtfolien kann daher gerne verzichtet werden. Die Beendigung des Auswahlverfahrens, wird auf unserer Webseite
www.ijab.de veröffentlicht.