Kieler Stadtplanungsamt sucht Unterstützung
Kiel verändert sich gerade wie kaum eine andere deutsche Stadt! An wenigen Orten zeigt sich das so deutlich wie in den Orten und Quartieren der Stadterneuerung. Von der Weiterentwicklung des alten Marinequartiers Wik über die Neugestaltung der Promenade Kiellinie direkt an der Förde, dem Zukunftsplan Innenstadt bis zur Weiterentwicklung der bunten und vitalen Stadtquartiere Hörn und Gaarden.
Wir bearbeiten die ganze Bandbreite der Aufgaben der Stadt von morgen – vom einzelnen Haus bis zu ganzen Stadtquartieren. Von der Neugestaltung der schönsten Wasserlagen an der Förde bis zu urbanen Stadtplätzen. Von Reallaboren und spielerischen Interventionen bis zu interdisziplinären Workshops und internationalen Wettbewerben. Deswegen sind wir immer beides: Spezialisten und Allrounder. Und offen für (fast) alle Fachrichtungen vom Freiraum bis zur Stadtplanung.
Bei uns haben Sie das ganze Projekt im Blick. Denn wir bearbeiten unsere Projekte selbstständig oder mit Dritten (z.B. Planungsbüros, Verfahrensmanagement, Expert*innen, etc) ganzheitlich von A bis Z, d.h. von der Konzeption, über die Ausschreibung, Vergabe, Koordination und Projektleitung bis zum Abschluss. Unsere Schwerpunkte liegen besonders in der
Projektleitung von wichtigen Einzelprojekten, d.h.
Koordination von Quartiersentwicklungen & Gesamtmaßnahmen in Gebietskulissen nach Besonderem Städtebaurecht, d.h.
Stadtgestaltung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, d.h.
Architektur (mit Vertiefung in einer der vorgenannten Studienrichtungen)
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Sie sind neugierig, gestaltungsfreudig und eigeninitiativ? Offen und kommunikationsstark? Können Menschen für eine Sache begeistern und treffen in jeder Situation den richtigen Ton? Sind konzeptionell entwurfsstark und mit dem Stift in der Hand vertraut? Und haben Lust, gemeinsam in interdisziplinären Teams aus fast 20 Kolleg*innen die wichtigsten Quartiere der Stadt und seine Leuchtturmprojekte von morgen zu gestalten? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Das Auswahlverfahren erfolgt im Rahmen eines zweitägigen Recruiting-Events Ende November in der Landeshauptstadt Kiel. Bei diesem werden Sie nicht nur die Stadt, sondern auch Ihr neues Team und Ihr künftiges Projekt kennenlernen können. Wir haben ein einzigartiges Programm zusammengestellt, sodass auch Sie am Ende entscheiden können: Passe ich zu Kiel – und passt Kiel für mich?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte beachten Sie, dass Sie mehrere Bewerbungen einreichen können. Alle Stellen unserer Recruitingoffensive für Ingenieur*innen finden Sie unter kiel.de/frischkopp.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur neuen Stelle ist
Felix Schmuck, Tel.: 0431 901 2749.
Zuständig im Team Personalgewinnung ist
Anna-Lena Ruske, Tel. 0431 901 2237, anna-lena.ruske@kiel.de
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze finden Sie auch hier: kiel.de/unsere-grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 15.Oktober 2023 die Referenznummer 10328 an.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über kiel.de/techplayer.
Diese Stelle ist Teil unserer Recruitingoffensive für Ingenieur*innen. Wir suchen zurzeit Bewerber*innen in den Bereichen:
Nutzen Sie die Chance und bewerben sich jetzt auch auf eine der anderen Stellen und erhöhen Ihre Chancen, als eine*r von 20 Expert*innen am Jahresende zu den beiden Auswahltagen eingeladen zu werden. Die weiteren Stellen und Informationen zum Besetzungsverfahren finden Sie unter kiel.de/frischkopp.