• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Physik Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau

  • Projektleiter (m/w/d) für Hochdurchsatztestmöglichkeiten von Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren

    02.03.2021 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Projektleiter (m/w/d) für Hochdurchsatztestmöglichkeiten von Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Projektleiter (m/w/d) für Hochdurchsatztestmöglichkeiten von Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren

Veröffentlicht am
02.03.2021
Bewerbungsfrist
28.03.2021
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
www.hi-ern.de
Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­talisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 6.400 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag zur Energie­wende in Deutsch­land leisten? Dann sind Sie am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) genau richtig! Das HI ERN bildet das Kernstück einer engen Partner­schaft zwischen dem Forschungs­zentrum Jülich, dem Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am Standort Erlangen. Die Zusammen­arbeit der Partner bezieht sich auf die Bereiche innovative Materialien und Prozesse für photo­voltaische Energie­systeme und Wasserstoff als Speicher- und Trägermedium für CO2-neutral erzeugte Energie. Unter­stützen Sie uns dabei, erneuerbare Energien klima­neutral, nach­haltig und kosten­günstig nutzbar zu machen!

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, ein Projekt­team zu leiten, dessen Ziel es ist, den Material- und Komponenten­auswahl­prozess für Protonen­austausch­membran-Elektrolyseure (PEMEL) der nächsten Generation zu beschleunigen. Die rauen Umgebungen in modernen Elektro­lyseuren erfordern teure Materialien wie Iridiumoxid als Katalysatoren und (platiniertes) Titan als poröse Transport­schichten und Strom­kollektoren. Die nächste Generation zielt darauf ab, die Gesamt­kosten zu senken, indem die Lebens­dauer erhöht und sogar teure Materialien ersetzt werden. Das Team kombiniert die Expertise der Abteilungen Elektro­katalyse und Elektro­katalytische Grenz­flächen­technik des HI ERN, um neue Her­stellungs­methoden und beschleunigte Tests von PEMEL-Materialien zu entwickeln. Dabei kommen inter­national einzig­artige Methoden zur Material- und Prozess­charakterisierung zum Einsatz, die auf der ausgeklügelten Kopplung von Spuren­element­analyse mit elektro­chemischen Systemen, additiver Fertigung und fortschrittlichen physikalischen Analyse­methoden beruhen. Ziel ist es, damit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der elektro­chemischen Energie­umwandlung als zukünftigem Schlüssel­spieler für die Elektro­mobilität und die Energie­politik im Allgemeinen zu leisten.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Projektleiter (w/m/d) für Hoch­durchsatz­test­möglichkeiten von Protonen­austauschmembran-Elektrolyseuren

Ihre Aufgaben:
  • Koordination und Forschungs­begleitung eines inter­disziplinären Teams von 12 Doktorandinnen und Doktoranden (Chemiker, Physiker, Ingenieure und Datenwissenschaftler)
  • Entwicklung und Standardisierung von Test­verfahren und -aufbauten für poröse Transport­schichten, Membranen, Katalysatoren und andere Teile von PEMELs
  • Sicherstellung der Kompatibilität zwischen den entwickelten Testaufbauten und Über­wachung der Software- und Automatisierungs­entwicklung
  • Projektleitung
  • Repräsentation des HI ERN im Projekt­konsortium, bei Projekt­treffen und auf internationalen Konferenzen
  • Zusammenarbeit mit Partnern innerhalb und außer­halb von HI ERN
  • Verfassen von Papieren und Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen
  • Vertretung des Instituts bei Projekt­treffen
Ihr Profil:
  • Exzellenter Master und Doktortitel in Chemie, Physik, Ingenieur­wesen oder einer ähnlichen Disziplin
  • Exzellenter Hinter­grund in der elektro­chemischen Energie­umwandlungs­forschung
  • Starker Hintergrund in der Methoden­entwicklung und idealerweise Hoch­durch­satz­methoden
  • Erfahrung in der Betreuung von Doktoranden und Postdocs
  • Erfahrung in einem (oder mehreren) der folgenden Bereiche ist wünschens­wert: Elektro­chemie, Elektro­katalyse, Hoch­durch­satz-Automatisierung und Daten­verarbeitung (LabVIEW, R, Python), Element­analytik (Massen­spektrometrie, XPS, EDX), additive Fertigung
  • Erfahrung in der Einwerbung von Dritt­mitteln, Veröffentlichung von begutachteter Forschung und Vortragstätigkeit auf inter­nationalen Konferenzen
  • Intrinsische Motivation, Eigeninitiative, Kreativität und selbstständiges Arbeiten
  • Ausgezeichnete Kooperations- und Kommunikations­fähig­keiten und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten
  • Ausgezeichnete organisatorische Fähig­keiten
  • Ausgezeichnete Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesell­schaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mit­zu­gestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
  • Internationales, inter­disziplinäres Arbeits­umfeld auf einem attraktiven Campus (FAU Südgelände) inklusive vieler Kooperations­möglich­keiten mit Partnern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Forschungs­zentrum Jülich, dem Helmholtz-Zentrum Berlin und aus dem Ausland
  • Umfassende Trainings­angebote und individuelle Möglich­keiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Die Möglichkeit zur vollzeitnahen Teilzeit sowie 30 Urlaubstage im Jahr
Wir bieten Ihnen eine zunächst auf 5 Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer länger­fristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­über­tragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe EG 13–14 TVöD-Bund.

Dienstort: Erlangen

Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancen­gerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.03.2021 über unser Online-Bewerbungsportal.

Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontakt­formular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewer­bungen per E-Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de
PhD Position - HI ERN - gruen

Part of

In cooperation with

 

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.