• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Humanmedizin Psychologie, Psychotherapie Gesundheit, Pflege, Sport Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in

  • Projektleitung (m/w/d) Forschungsprojekt im Rahmen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

    31.01.2019 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen, Nürnberg Projektleitung (m/w/d) Forschungsprojekt im Rahmen der Digitalisierung im Gesundheitswesen - Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Pflege-, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften

    04.02.2021 Technische Hochschule Rosenheim Rosenheim Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Pflege-, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Projektleitung (m/w/d) Forschungsprojekt im Rahmen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Veröffentlicht am
31.01.2019
Bewerbungsfrist
28.02.2019
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Erlangen, Nürnberg
logo

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört mit rund 40.000 Studierenden und 4.000 Beschäftigten im wissenschaftlichen Bereich zu den größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Im Reuters Ranking wurde sie 2018 als innovativste Universität Deutschlands ausgezeichnet.
Das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM) ist ein einzigartiges Versorgungsforschungsprojekt, das von einem interdisziplinären Forschungskonsortium an der Medizinischen Fakultät der FAU umgesetzt wird (www.digidem-bayern.de). Ein Alleinstellungsmerkmal von digiDEM ist die bayernweit flächendeckende Erhebung von Langzeitdaten zur Versorgungssituation von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen in Verknüpfung mit digitalen Angeboten. Durch digiDEM sollen neue Erkenntnisse über den Verlauf demenzieller Erkrankungen gewonnen und die Lebensverhältnisse der Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen verbessert werden. digiDEM wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, an einem Forschungsprojekt mit herausragender Public-Health-Relevanz im Rahmen der Digitalisierung im Gesundheitswesen mitzuarbeiten, bewerben Sie sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf eine der Stellen in der

Projektleitung (m/w/d) (TV-L E14)

Es sind folgende Stellen zu besetzen:
1x Projektleitung (m/w/d) (100%, TV-L E14) und 1x stellvertretende Projektleitung (m/w/d) (80%-100%, TV-L E14)
Ihre Aufgaben:
  • Projektleitung/stellvertretende Projektleitung des Digitalen Demenzregisters Bayern (digiDEM)
  • Leitung eines interdisziplinären Forschungsteams
  • Planung der bayernweiten Rekrutierung der Teilnehmenden (Menschen mit Demenz und Angehörige)
  • Koordination der bayernweiten Kooperationspartner
  • Koordination der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Planung und Durchführung von Projekttreffen und Veranstaltungen
  • Kontakt zu projektrelevanten Akteuren des Gesundheitswesens
  • Monitoring der Projektfortschritte
  • Koordination des Berichtswesens
  • Aktive Teilnahme an nationalen/internationalen Kongressen und Tagungen
Ihr Profil:
  • Erfahrung im Projektmanagement sind Voraussetzung, idealerweise in der Projektleitung
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom, gegebenenfalls Promotion) in Gesundheitswissenschaften, Gerontologie, Medizin, Psychologie, Public Health/ Epidemiologie, Pflegemanagement, Pflegewissenschaften oder einem vergleichbaren sozialwissenschaftlichen Studium
  • Ausgewiesene Erfahrungen mit dem Krankheitsbild Demenz und der Versorgung von Menschen mit Demenz
  • Kenntnisse der Versorgungsforschung und des deutschen Gesundheitssystems
  • Zupackende Persönlichkeit mit Gestaltungswillen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe Kommunikationskompetenz
  • Ausgezeichnete Organisationsfähigkeit und hohe Flexibilität
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
  • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Leitungsfunktion in einem innovativen, digitalen Versorgungsforschungsprojekt mit Alleinstellungsmerkmal
  • Zusammenarbeit in einem engagierten interdisziplinären Team an einer leistungsstarken Institution mit dem Schwerpunktthema Versorgungsforschung und Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Möglichkeit zur Habilitation
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe TV-L 14)
Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst bis zum 31.12.2020 befristet.
Es besteht die Option zur Verlängerung um weitere drei Jahre.
Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen bis 28.02.2019 per E-Mail an linda.karrer@uk-erlangen.de. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Linda Karrer unter der Rufnummer +49 9131/85-39106 gerne zur Verfügung.

www.fau.de
logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.