Projektmanager*in zur Stärkung des
Wissenschaftsstandorts Stuttgart (m/w/d)
Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Bürgermeisteramt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2026 mit Option zur Übernahme zu besetzen.
Der im Geschäftskreis des Oberbürgermeisters in der Abteilung Koordination S21/Rosenstein und Zukunftsprojekte angesiedelte Fachbereich Wissenschaft und Hochschulen hat die Aufgabe, den Wissenschaftsstandort Stuttgart nachhaltig zu fördern und zu unterstützen. In einem vorangegangenen Strategieprozess wurden mögliche Aufgaben und Maßnahmen zur weiteren Stärkung des Wissenschaftsstandorts identifiziert, für deren Umsetzung der Fachbereich personelle Verstärkung braucht.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Priorisierung, Detailplanung und Umsetzung von im genannten Strategieprozess erarbeiteten Maßnahmenvorschlägen unter Einbeziehung von ausgewählten Akteur*innen aus der Wissenschaftslandschaft und der Stadtverwaltung
- Identifizierung weiterer geeigneter Projekte/Maßnahmen zur Stärkung des Wissenschaftsstandortes, deren Konzeptionierung und Umsetzung gemeinsam mit wichtigen Stakeholdern
- Organisation, Durchführung und Moderation von Besprechungen, Treffen von Arbeitsgruppen und Veranstaltungen
- Kommunikation nach intern und extern. Ansprechperson z. B. für wissenschaftliche Einrichtungen und interessierte Bürger*innen sowie für Fachämter
- Bearbeitung von Teilprojekten zur Organisation und Durchführung des alle zwei Jahre stattfindenden Wissenschaftsfestivals
Eine Änderung des aktuellen Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Universität)
- bewerben können sich auch Personen mit gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten, verbunden mit einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung
- praktische Erfahrungen im Projektmanagement sowie Kenntnisse der Strukturen und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung sind erwünscht
- Kenntnisse der lokalen Wissenschaftsszene und der Netzwerkarbeit sind von Vorteil
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher und englischer Sprache sowie sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen und sozialen Medien werden vorausgesetzt
- gesucht wird eine aufgeschlossene, engagierte Persönlichkeit mit Teamgeist, Organisationstalent und der Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Denken
Freuen Sie sich auf:
- einen Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive
- eine vielfältige und interessante Tätigkeit in einem kleinen Team
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Schwarzbach unter 0711 216-60699 oder
ines.schwarzbach@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter
www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte
bis zum 14.10.2023 an unser
Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl BMA/0024/2023 an das Bürgermeisteramt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. 20, 70182 Stuttgart senden.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.