• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie

  • Projektmanager (m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt "Hochschulforschung"

    24.09.2018 CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung GmbH Gütersloh Projektmanager (m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt "Hochschulforschung" - CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung GmbH - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Projektmanager (m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt "Hochschulforschung"

Veröffentlicht am
24.09.2018
Teilzeit-Stelle
CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung GmbH
Gütersloh
logo

Projektmanager (m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt „Hochschulforschung“
Berufserfahrene, Teilzeit, befristeter Vertrag, Projektmanagement, Stiftung / Gemeinnütziger Sektor, Forschung & Entwicklung
CHE - Centrum für Hochschulentwicklung, Nordrhein-Westfalen, Gütersloh
ID: 289704

Das CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung GmbH ist ein führender Think Tank für das Hochschulwesen. Gesellschafter des CHE sind die Bertelsmann Stiftung und die Hochschulrektorenkonferenz. Politisch unabhängig unterstützt das CHE Reformen im deutschen, europäischen und globalen Hochschulsystem. Es entwickelt neue Ideen und Konzepte zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen wie etwa dem aktuellen Trend hin zur Hochschulbildung als Normalfall. In einer Situation, in der ein Studium nahezu jedem offen steht, ist es dem CHE ein wichtiges Anliegen, dass alle Studieninteressierten das passende Angebot finden. Es bietet ihnen die dafür nötigen Informationen und schafft Transparenz. Den Hochschulen und der Politik, die ein erfolgreiches Studium ermöglichen müssen, bietet das CHE dafür Impulse und Lösungen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ein Konsortium bestehend aus drei Universitäten und dem CHE damit beauftragt, die wissenschaftliche Begleitung zu übernehmen, die durch das Bund-Länder-Programm „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ finanziell gefördert werden. Ziele sind die dauerhafte Sicherung des Fachkräfteangebots, die Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung, die schnellere Integration von neuem Wissen in die Praxis und die Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschaftssystems durch nachhaltige Profilbildung im lebenslangen wissenschaftlichen Lernen und beim berufsbegleitenden Studium. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.wettbewerb-offene-hochschulen-bmbf.de.

Vor diesem Hintergrund sucht das CHE zum 01. Januar 2019 eine/n

Projektmanager (m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt „Hochschulforschung“

für eine Stelle im Umfang von 50 Prozent der regulären Arbeitszeit befristet bis Ende Dezember 2020.

Ihre Aufgaben

Sie wirken an der empirischen Forschung zum Thema „lebenslanges Lernen in Hochschulen“ mit und bearbeiten Teilprojekte selbständig. Im Fokus der Forschungsarbeiten steht zum einen der Umgang mit heterogenen Zielgruppen in (Studien-)Angeboten. Zum anderen wird der Fortschritt der im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs geförderten Projekte und deren nachhaltige Verankerung untersucht. Sie können Ihre Kompetenzen in vielfältiger Weise einbringen vor allem bei der quantitativen und qualitativen Datenerhebung und –auswertung sowie beim Abfassen anwendungsorientierter Publikationen. Des Weiteren zählt zu Ihrem Aufgabengebiet die eigenständige Recherche und Beobachtung von relevanten Forschungsaktivitäten anderer nationaler und internationaler Akteure zum Thema „Offene Hochschulen“ sowie die Aufbereitung relevanter Informationen für die regelmäßig erscheinenden Newsletter. Auch sind Sie in die Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen, Seminaren und Tagungen involviert.

Unsere Anforderungen
  • erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master oder Diplom)
  • fundierte Erfahrungen in der empirischen Sozialforschung
  • sicherer Umgang mit Datenbanken
  • Kenntnisse im Bereich der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung sowie der Gestaltung lebenslangen Lernens an Hochschulen
  • idealerweise Überblick über die internationale Forschung auf den genannten Themengebieten
  • hohe Kommunikationskompetenz und ausgeprägte Sprach- und Schriftgewandtheit
  • konzeptionelle und analytische Kompetenz
  • Teamfähigkeit, gepaart mit selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln
  • Kreativität und Bereitschaft zum „Querdenken“
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Im CHE finden Sie ein engagiertes und kompetentes Team sowie ein professionelles Arbeitsumfeld vor, das geprägt ist von einer Kultur des kollegialen Lernens und des Entfaltens eigener Ideen. Die Position eröffnet einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen im Hochschulsystem und die Chance, an der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen mitzuarbeiten.

Weitere Informationen zur Arbeit des CHE finden Sie unter www.che.de. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe des Mediums, in dem Sie unsere Ausschreibung gelesen haben, an:

CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung GmbH
Barbara Grüwaz
Verler Str. 6
33332 Gütersloh

Gern können Sie sich online, bevorzugt über unser Bewerbungsformular, unter www.che.de bewerben oder Ihre Unterlagen an bewerbung@che.de senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur vollständige Bewerbungsunterlagen (inkl. Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins) bearbeiten können.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.