Mannheim University of Applied Sciences
Die Hochschule Mannheim ist eine moderne Campus-Hochschule. In neun Fakultäten werden hier etwa 5.500 Studierende qualifiziert. Die Hochschule ist im Forschungsbereich unter den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften führend und kooperiert mit vielen bedeutenden Unternehmen. Wir bieten ein familienfreundliches, lebenswertes Umfeld inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Hochschule Mannheim sucht
zum 01.03.2023 eine*n
Projektmitarbeiter*in
„Evaluation und Prozessbegleitung“
für ein Verbundprojekt im Bereich Technologie-
und
Wissenstransfer (w/m/d)
EG 13 TV-L, Beschäftigungsumfang 100 % (39,5 Std./Woche)
Kennziffer 3020 P
Mit dem vom BMBF geförderten Verbundprojekt „TransforMA“ positionieren sich die Hochschule
Mannheim und die Universität Mannheim gemeinsam als regionales Kompetenzzentrum für die
Gestaltung von Transformationsprozessen. Ziel des ambitionierten Gemeinschaftsprojekts ist es,
bestehende Aktivitäten des Technologie- und Wissenstransfers zu professionalisieren und stärken. In
engem Austausch mit den regionalen Anspruchsgruppen aus Wirtschaft und Gesellschaft will
„TransforMA“ Potenziale für innovative Lösungen schaffen und Veränderungsprozesse aktiv gestalten,
um die Chancen aus technologischem Fortschritt, gesellschaftlichen Veränderungen und
wirtschaftlicher Entwicklung für das regionale Innovations-Ökosystem nutzbar zu machen. Die
Hochschulen arbeiten in fünf miteinander verschränkten Teilprojekten zusammen. Geplant sind
aktionsorientierte und reflexive Formate, die Externen einen niederschwelligen Zugang zum Projekt
ermöglichen. Die Stelle ist im Zentrum für Lehre & Lernen (ZLL) der Hochschule Mannheim
angesiedelt.
Aufgabenschwerpunkte:
- Co-Leitung des Teilprojekts „Evaluation und Prozessbegleitung“, gemeinsam mit der Leitung des Zentrums für Lehre & Lernen
- Entwicklung eines integrierten Erhebungsdesigns für die empirische (quantitative und qualitative) Erfolgsmessung der Transfermaßnahmen des Gesamtvorhabens
- kontinuierliche Programmevaluation und Wirksamkeitsforschung: Monitoring der Transferaktivitäten, Erfolgsmessung und Überprüfung von Wirksamkeit und Nutzen der Einzelmaßnahmen für die unterschiedlichen Kooperationspartner
- qualitative Prozessevaluation: Vernetzung und Begleitung der Teilprojekte des Gesamtvorhabens, Moderation und Dokumentation von Workshops und Feedbackrunden, formative Evaluation der Transferstrukturen (z. B. Transfer-Audit)
- Qualitätssicherung und Implementierung der Transferstrategie: Identifikation und Evaluation von Best Practices, Entwicklung von TransforMA-Standards, Weiterentwicklung und Implementierung einer kooperativen Transferstrategie und einer nachhaltigen Infrastruktur
Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich der Sozial- oder Bildungswissenschaften
- nachgewiesene fundierte methodische Kenntnisse und mindestens einjährige berufliche Erfahrung im Bereich Evaluation und Prozessbegleitung, vorzugsweise im Rahmen von Drittmittel-Projekten an Hochschulen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Technologie- und Wissenstransfer
- Kenntnisse über Strukturen und Prozesse im Hochschulbereich
- Erfahrungen im Projektmanagement
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- strukturierte, sorgfältige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Eigeninitiative, Durchsetzungsfähigkeit und selbstständiger Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- die Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
- Work-Life Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit
- Möglichkeit der mobilen Arbeit mit bis zu 40 % der wöchentlichen Arbeitszeit
- Fahrkostenzuschüsse bei Nutzung des Jobtickets
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Arbeiten in verkehrsgünstiger Lage mit bester VRN- und DB-Anbindung
- Die Hochschule Mannheim trägt das Prädikat „Total E-Quality“.
Das Arbeitsverhältnis ist
zunächst bis 31.12.2027 befristet. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig
berücksichtigt.
Um den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur
Bewerbung aufgefordert. Bei Fragen rund um die Gleichstellung, wenden Sie sich gerne an die
Gleichstellungsbeauftragte, Frau Prof. Dr. Angelika Hirsch, E-Mail:
gleichstellung@hs-mannheim.de.
Ansprechpartner:innen: Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Prof. Dr. Thomas Wagner (E-Mail:
t.wagner@hs-mannheim.de). Für Personalfragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsbereich
Personal
bewerberfragen@hs-mannheim.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
bis 19.02.2023 über unser
Online-Bewerbungsportal.
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens
datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere
Datenschutzerklärung.