Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Mit zwölf Fakultäten, rund 11.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Im Rahmen des Programms FH-Personal fördern Bund und Länder die Entwicklung und Umsetzung Konzepte zur Gewinnung und Qualifizierung geeigneter Persönlichkeiten für Professuren an Fachhochschulen (FH) bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW).*
1
Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
für den Aufgabenbereich Qualifizierung und Nachwuchsförderung für Professuren
befristet bis zum 31.03.2027.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Fakultäten bei der Einrichtung und Besetzung von kooperativen Stellen zur Qualifizierung für eine HAW-Professur (sog. Tandem-Programm)
- Umsetzung und Weiterentwicklung eines Weiterbildungs- und Coachingprogramms für Doktorand*innen, Promovierte und die o. g. Qualifizierungsstellen
- Konzeption und Durchführung von Informationsveranstaltungen für Nachwuchswissenschaftler*innen über Karrierewege zur HAW-Professur
- Etablierung eines individuellen Beratungsangebotes über Karrierewege zur HAW-Professur
- Vernetzung mit anderen niedersächsischen Hochschulen, Anbahnung von Kontakten für Promotionswillige
- Projektmanagement, Kommunikation mit dem Projektträger, Budgetüberwachung
Ihr Profil
- Fachlich einschlägiger Hochschulabschluss (z. B. BWL, Personalmanagement, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Psychologie mit entsprechender Schwerpunktsetzung)
- Kenntnisse von Strukturen und Abläufen an Hochschulen
- Erwünscht: Kenntnisse und möglichst berufliche Erfahrungen in der Personalentwicklung, in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses oder in anderen einschlägigen Bereichen des Hochschul- und Wissenschaftsmanagements
- Beratungskompetenz
- Fähigkeit, sich in andere Menschen einzudenken und schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten, sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- Sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit, sicherer Umgang mit MS Office-Produkten
Es gelten folgende allgemeine Hinweise:
Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden/Woche (100 %). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Frauen sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Frauen für diese Stelle besonders erwünscht.
Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Um dies zu gewährleisten, ist ein Hinweis auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf unerlässlich.
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin:
www.kmk.org/zeugnisbewertung
Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten?
www.ostfalia.de/jobsundkarriere
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum
25.06.2023 unter Angabe der Kennziffer Tom 022 23 an die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Dezernat 2, Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel oder per E-Mail an
bewerbungen@ostfalia.de.
*
1Nähere Informationen über das Projekt an der Ostfalia finden Sie unter:
www.ostfalia.de/proprof