DAS INSTITUT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN
Die Medizinische Fakultät ist integraler Bestandteil der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wirkt mit dem Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zusammen. Das Forschungsprofil der Fakultät wird durch die beiden Schwerpunkte „Immunologie einschließlich Molekulare Medizin der Entzündung“ und „Neurowissenschaften“ geprägt. Pro Jahr werden ca. 185 Studierende der Humanmedizin und ca. 20 Studierende im Masterstudiengang Immunologie immatrikuliert.
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
- Erarbeitung eines transparenten Strukturkonzepts „Core Facilities“ für die Medizinische Fakultät, dies beinhaltet u. a.:
- Bestandsaufnahme, Erstellung / Überarbeitung von Nutzungsordnungen und ggf. Gebäudeordnungen
- Evaluation und Optimierung bestehender sowie Implementierung zusätzlicher Core Facilities inklusive elektronischer Nutzungsverwaltung
- Mitwirkung in der AG „Forschungsinfrastrukturen“ der Forschungskommission
- Weiterentwicklung der Kriterien für die leistungsorientierte Mittelvergabe und der internen Evaluation der Forschungsleistungen (inkl. Digitalisierung des Verfahrens):
- Recherche und Analyse von Verfahren und Kriterien zur akademischen Leistungsbewertung
- Mitwirkung in der Arbeitsgruppe "FuL Budgetierung aus Sicht der FoKo" der Forschungskommission zur Überarbeitung des bestehenden Verfahrens und Implementierung eines neuen Verfahrens zur Evaluation von Forschungsleistungen
- Evaluation des Verfahrens nach Implementierung
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in Medizin oder Naturwissenschaften (Master / Diplom)
- Kenntnisse von Hochschulstrukturen, der Hochschul- und Wissenschaftspolitik sowie des Forschungs- / Wissenschaftsmanagements
- Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung eigener Forschungsprojekte (Promotion von Vorteil)
- Erfahrungen bei der Einwerbung von Forschungsdrittmitteln sowie Kenntnis verschiedener Finanzierungsformen
- Fundierte IT-Kenntnisse (Soft- und Hardware)
- Praxiserfahrung im Projektmanagement
- Selbstständige, lösungsorientierte und systematische Arbeitsweise
- Hohe Kommunikationskompetenz und Belastbarkeit
- Hervorragendes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Freude an der Arbeit im Team
DAS BIETEN WIR:
In unserem Team leben wir eine offene Kommunikation, flexible Arbeitszeiten, gegenseitige Abstimmung, gemeinsames Verantwortungsbewusstsein und zielorientierte Problemlösung. Wenn Sie Interesse an einem spannenden und ausbaufähigen Themenfeld haben, das Perspektiven bietet, würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung freuen.
Vergütung: Auf Sie wartet die Entgeltgruppe E13 nach TV-L.
Besetzung: Die Stelle ist ab sofort, in Vollzeit und für 3 Jahre befristet zu besetzen.
Für weitere Fragen steht Ihnen die Referentin für Forschung, Frau Dr. Heike Kaasch, unter der Telefonnummer 0391-67-14437 zur Verfügung.
KONTAKT:
Wir freuen uns bis zum 28.08.2022 (Bewerbungsschluss) auf Ihre Bewerbung. Bevorzugt bitte online über unser Karriereportal oder per E-Mail und in einer zusammenhängenden PDF-Datei an:
bewerbung@med.ovgu.de (Betreff: Stellenausschreibung Nr.: 347-2022)
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Medizinische Fakultät
Geschäftsbereich – Recruiting, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Das Einverständnis, dass die Gleichstellungsbeauftragte Einsicht in die Bewerbungsunterlagen nehmen kann, wird vorausgesetzt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.