• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Gesundheit, Pflege, Sport Wissenschaftsmanagement Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Religion, Theologie Politik Philosophie Assistent/in, Referent/in Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in Berlin Forschungseinrichtung

  • Projektreferent*in mit Schwerpunkt Fundraising und Drittmittelkoordination

    03.11.2023 Max-Planck-Institut für demografische Forschung Berlin Projektreferent*in mit Schwerpunkt Fundraising und Drittmittelkoordination - Max-Planck-Institut für demografische Forschung - Logo
  • Wissenschaftliche/r Referent/in im Leitungsbüro (w/m/d)

    08.12.2023 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Berlin Wissenschaftliche/r Referent/in im Leitungsbüro (w/m/d) - Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - Logo
  • Referent*in (m/w/d) für die Präsidiale Stabsstelle

    06.12.2023 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin-Steglitz Referent*in (m/w/d) für die Präsidiale Stabsstelle - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
  • Koordinator*in für Nachhaltigkeit (m/w/d)

    23.11.2023 Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin Koordinator*in für Nachhaltigkeit (m/w/d) - Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Projektreferent*in mit Schwerpunkt Fundraising und Drittmittelkoordination

Veröffentlicht am
03.11.2023
Bewerbungsfrist
15.12.2023
Max-Planck-Institut für demografische Forschung
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
Projektreferent*in mit Schwerpunkt Fundraising und Drittmittelkoordination - Max-Planck-Institut für demografische Forschung - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo

Projektreferent*in
Schwerpunkt Fundraising und Drittmittelkoordination, in Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2023

Das vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung getragene Sekretariat von Popula­tion Europe (https://population-europe.eu/), einem Netzwerk von 38 führenden euro­päischen Forschungs­einrichtungen im Bereich der Bevölke­rungs­wissenschaft und 22 internationalen Kooperationspartnern mit Schwerpunkt auf dem Dialog von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft und mit Sitz am Gendarmenmarkt in Berlin, sucht eine*n

Projektreferent*in mit Schwerpunkt Fundraising und Drittmittelkoordination

in Vollzeit oder Teilzeit, frühestens zum 1. April 2024 und befristet bis zum 31. März 2026,

im Rahmen der vom Stifterverband und der Europäischen Kommission finanzierten Projekte Policy Dialogue and Public-Private-Partnership sowie FutuRes – Towards a Resilient Future of Europe. Es besteht darüber hinaus eine enge Zusammenarbeit mit dem Einstein Center Population Diversity, an dem führende Wissenschaftseinrichtungen in Berlin beteiligt sind.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Einarbeitung in themenrelevante Forschungsliteratur zu politikrelevanten Aspekten von Demografie und Bevölkerungsdiversität sowie in aktuelle Ansätze von „Science for Policy“ auf europäischer und nationaler Ebene;
  • Eigenverantwortliche und proaktive Ansprache und Kontaktpflege mit privaten Stiftungen, fördern­den Unternehmen und Einzelpersonen, die für eine Förderung gewonnen werden sollen;
  • Analyse von relevanten Aus­schrei­bungen öffent­licher und privater Forschungs­förderer, insbe­sondere der Euro­päischen Kommission, der Bundes­regierung sowie von euro­päischen und deutschen Stiftungen;
  • Projektmanagement bei der Antragstellung, Planung und Durchführung von eingeworbenen Pro­jekten einschließlich des Finanzmonitorings und der Erstellung von Zwischen- und End­berichten an die Drittmittelgeber;
  • Durchführung von Aktivitäten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, die sich an Drittmittelgeber richten, insbesondere eigenständige Durchführung von Veranstaltungen zu Themen des Netzwerks mit Relevanz für drittmittelgebende Institutionen und Erstellung entsprechender Materialien (z.B. zur Projektpräsentation);
  • Unterstützung des Leiters bei der strategischen Weiterentwicklung des Sekretariats, der Finanz­planung und mit Blick auf mögliche künftige Förder­schwerpunkte sowie Stellvertretung bei Ab­wesen­heit.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer Geistes-, Sozial- oder Lebens­wissenschaft sowie durch eine quali­fizierte Promotion und/oder Publikationen in einschlägigen wissen­schaftlichen Zeit­schriften nach­gewiesene eigenständige Forschungs­erfahrung;
  • Interesse an wissenschaftlichen Fragen der Bevöl­kerungs­entwicklung sowie der darauf bezogenen Politik und Unternehmensentwicklung in Deutschland, Europa und weltweit;
  • Erfahrungen in der staatlichen und privaten Forschungs­förderung in Deutschland und Europa, der erfolg­reichen Akquisition, Antragstellung und Verwaltung von Dritt­mittel­projekten, insbe­sondere auch Erfahrungen in der Formu­lierung von EU- Projekt­anträgen und mit den EU-Förder­formaten;
  • Erfahrung bei der Planung und Organisation von entsprechenden Veranstaltungen;
  • Kenntnisse im Projektmanagement von drittmittel­finanzierten Projekten, der Budget­planung und der Erstellung von technischen und finanziellen Berichten unter Berück­sichtigung unter­schiedlicher Abrechnungsmodalitäten;
  • Erste Führungserfahrung oder leitende Projekterfahrung;
  • Sicheres Auftreten in einem internationalen Umfeld;
  • Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache (und idealer­weise der englischen Sprache) in Wort und Schrift, mindestens auf C1-Niveau.

Unser Angebot:

  • Projektleitungsaufgabe in einem gesellschaftlich hochrelevanten Themenfeld;
  • Mitarbeit in dem erfahrenen Team von Population Europe;
  • Einstieg in das erfolgreiche, professionelle Wissenschafts­management in einem inter­nationalen Umfeld;
  • Vergütung nach Tarifvertrag (je nach Quali­fikation bis zur Entgelt­gruppe 14 des TVöD Bund), betrieb­liche Alters­versorgung;
  • Moderner, familienfreundlicher Arbeitsplatz (flexible Arbeits­zeiten, Telearbeit) in zentraler Lage Berlins;
  • Betriebliche Gesundheitsförderung.

Wir legen Wert auf Vielfalt und sind bestrebt, Personen aus Minder­heiten und unter­repräsentierten Gruppen einzustellen.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu be­schäf­tigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus ist die Max-Planck-Gesellschaft bestrebt, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unter­repräsentiert sind, und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Motivationsschreiben in deutscher Sprache, Lebenslauf und sämtlichen Arbeitszeugnissen) in einem einzelnen PDF-Dokument zusammen und senden Sie uns dieses PDF bis zum 15. Dezember 2023 per E-Mail an applications@population-europe.eu.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Edel (edel@demogr.mpg.de).

Projektreferent*in mit Schwerpunkt Fundraising und Drittmittelkoordination - Max-Planck-Institut für demografische Forschung - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Zert
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.