• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Kultur Doktorand/in Hessen Hochschule

  • Promotionsstipendien im Rahmen des »Graduate School Scholarship Programme« (GSSP) des DAAD

    16.12.2022 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Promotionsstipendien im Rahmen des »Graduate School Scholarship Programme« (GSSP) des DAAD - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Promotionsstipendien im Rahmen des »Graduate School Scholarship Programme« (GSSP) des DAAD

Veröffentlicht am
16.12.2022
Bewerbungsfrist
01.02.2023
Vollzeit-Stelle
Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen
Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo

Das International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig- Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung mit optimalen Promotionsbedingungen und einer maßgeschneiderten Vorbereitung auf die Zeit nach der Promotion. Wir fördern statusgruppenübergreifende Zusammenarbeit in interdisziplinären Research Areas und unterstützen die Organisation von eigenen Tagungen und ersten Publikationen bereits während der Promotion. Unsere Doktorand_innen erhalten intensive Betreuung in regelmäßigen Forschungskolloquien und finanzielle Förderung für Forschungs- und Konferenzreisen. Am Teaching Centre können sie sich hochschuldidaktisch qualifizieren und erste Erfahrungen in der universitären Lehre sammeln; der GCSC-eigene Career Service bereitet sowohl auf wissenschaftliche als auch außeruniversitäre Karrieren vor.

Zum 1. Oktober 2023 vergibt das GCSC für jeweils bis zu drei Jahre:

bis zu 6 eigene Promotionsstipendien und

bis zu 20 Mitgliedschaften sowie

bis zu 2 weitere Promotionsstipendien im Rahmen des „Graduate School Scholarship Programme“ (GSSP) des DAAD.

Wir erwarten von unseren Mitgliedern, insbesondere den Promotionsstipendiat_innen
  • aktive Mitarbeit in mindestens einer Research Area
  • Teilnahme am GCSC-Curriculum
  • Hauptwohnsitz in Gießen oder in der unmittelbaren Umgebung.
Anforderungsprofil für die GCSC-Stipendien:
  • mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium
  • exzellentes kulturwissenschaftliches Promotionsprojekt mit Beitrag zum Forschungsprofil* des GCSC (muss an der Justus-Liebig-Universität betreut werden können und darf seit max. einem Jahr in Arbeit sein)
  • internationale Forschungsperspektive bzw. internationale Studienerfahrungen von Vorteil
  • fließende, verhandlungssichere Kenntnisse mindestens einer der Arbeitssprachen am GCSC (Deutsch, Englisch); Deutschkenntnisse bis Niveau B1 müssen im Verlauf der Promotion erworben werden.
Zusätzliche Anforderungen für die GSSP-Stipendien:
  • letzter akademischer Abschluss vor nicht mehr als sechs Jahren (außer in gut begründeten Ausnahmen)
  • Aufenthalt in Deutschland zum Zeitpunkt der Nominierung durch das GCSC (Mai 2023) nicht länger als 15 Monate
  • Staatsbürgerschaft eines oder ständiger Wohnsitz in einem der vom DAAD gelisteten Länder
  • Thematisch besonders willkommen sind Projekte, die das GCSC-Forschungsprofil hin zu einer „transnational study of culture“ vertiefen und sich mit Perspektiven, Epistemologien, sozialen Praktiken u. ä. außerhalb der europäischen Moderne beschäftigen bzw. westlich geprägte Konzepte und Theorien dezentrieren, dekolonialisieren oder kritisch erweitern.
*Das GCSC hat seine Forschungsschwerpunkte in folgenden Research Areas: “Cultural Memory Studies”, “Cultural Narratologies”, “Cultural Transformation and Performativity Studies”, “Visual and Material Culture Studies”, “Media and Multiliteracy Studies”, “Cultural Identities”, “Global Studies and Politics of Space”, “Cultures of Knowledge, Research and Education”, “Ecology and the Study of Culture”. Mit besonders aktuellen Herausforderungen und dynamischen Fragestellungen befassen sich die Emerging Topics Research Groups. Sie liegen an den Schnittstellen von Kulturwissenschaften und Migration, Ökonomie, Life Sciences, und Religion.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 01. Februar 2023 über unsere Online-Bewerbungsplattform https://gcsc.campuscore.eu an uns (geöffnet ab 01.12.2022).

Alle Informationen zu unserem zweistufigen Online-Bewerbungsverfahren finden Sie im Internet unter: https://uni-giessen.de/gcscbewerbung/

und https://www.uni-giessen.de/gcsc/gsspstipendien

Für Fragen wenden Sie sich bitte an gcsc-application@gcsc.uni-giessen.de. Ausführliche Informationen und persönliche Beratung bieten wir im Rahmen eines digitalen Informationstages am 21. Dezember 2022 (weitere Infos auf der Homepage zu gegebener Zeit).
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.