Am Institute of Mathematics and Image Computing (Direktor: Univ.-Prof.
Dr. J. Modersitzki, Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Jan Lellmann) der Universität
zu Lübeck ist ein
Promotionsstipendium
befristet auf 3 Jahre als Mitglied der Graduiertenschule „Computing in
Medicine and Life Sciences“ zum nächstmöglichen Termin, spätestens
zum 1. Oktober 2018, zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion
im Rahmen der Richtlinien der Graduiertenschule.
Das Institute of Mathematics and Image Computing (MIC) beschäftigt
sich mit mathematischen Fragestellungen - insbesondere Optimierung,
Partielle Differentialgleichungen, Variationsrechnung - im Umfeld der
medizinischen Bildverarbeitung. Mathematische Bildverarbeitung ist
ein junges und schnelles Forschungsgebiet mit ausgezeichneten Perspektiven.
Aus der Verbindung mit anderen Disziplinen ergeben sich
hochspannende mathematische Fragestellungen, deren Lösung auch
unmittelbare Auswirkungen auf die Praxis hat.
Das Institut ist mit Fraunhofer MEVIS am Standort Lübeck verbunden.
Diese einzigartige Konstellation bietet hervorragende internationale
sowie auch regionale Kooperationsmöglichkeiten.
In einem freundlichen und aufgeschlossenen Arbeitsklima finden Sie
bei uns eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur sowie
exzellente fachliche und persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Stiftungsuniversität Lübeck ist eine junge und dynamische Universität
mit engem Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden. Die historische
Hansestadt Lübeck bietet hervorragende Freizeit- und Kulturmöglichkeiten
und eine ideale Lage in unmittelbarer Nähe zum Meer
und zur Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten aktiv mit an aktuellen Forschungsprojekten im Bereich des
maschinellen Lernens für hochdimensionale Daten in der Bildverarbeitung.
Sie entwickeln neue Modelle und Verfahren und setzen diese in
einer aktuellen Programmiersprache um.
Eine Veröffentlichung der Ergebnisse im Rahmen internationaler
wissenschaftlicher
Zeitschriften sowie nationaler und internationaler
Konferenzen begrüßen wir ausdrücklich.
Neben Ihrem Forschungsprojekt sind Sie eingebunden in den Veranstaltungs-
und Weiterbildungsplan der Graduiertenschule.
Voraussetzungen
Sie besitzen einen überdurchschnittlichen Hochschulabschluss (
Diplom/Master) in der Fachrichtung Mathematik, Informatik, Physik, Ingenieurwissenschaften
oder einem verwandten Studiengang.
Sie können sich für Themen aus dem Bereich des maschinellen Lernens
und der Bildverarbeitung begeistern und haben Interesse an der selbständigen
Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und der
Arbeit im Team.
Sie haben umfangreiche Erfahrung in einer höheren Programmiersprache
(idealerweise Python) und setzen gerne schwierige Fragestellungen in
strukturierten Code um. Wünschenswert sind neben einem soliden
mathematischen Verständnis Erfahrungen in den Bereichen
maschinelles Lernen, Optimierung, Bildverarbeitung, Computer Vision
sowie praktische Erfahrungen mit einem aktuellen Framework für
maschinelles Lernen (z. B. TensorFlow, Theano, PyTorch).
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Herr Prof. Dr. Jan Lellmann,
jan.lellmann@mic.uni-luebeck.de, Telefon +49 451 3101 6110.
Das Stipendium umfasst einen monatlichen Betrag von 1.600 EUR und
eine Krankenversicherungszulage von maximal 200 EUR. Weitere
Informationen zu den Richtlinien der Graduiertenschule erhalten Sie
unter
https://www.gradschool.uni-luebeck.de/.
Wir sind bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen
Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Bewerber/innen mit gesundheitlichem
Handicap für diese Aufgabe interessieren. Bewerbungen
von Personen mit Migrationshintergrund sehen wir gern entgegen.
Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung die üblichen Unterlagen ein,
insbesondere Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und
(sofern vorhanden) Empfehlungsschreiben. Falls Sie ein Visum benötigen,
geben Sie dies bitte an. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens
23.07.2018 (Eingang) unter Angabe der
Kennziffer CMLS-1/18 in digitaler
Form (falls möglich PDF) an:
Prof. Dr. Jan Lellmann, E-Mail: jobs@mic.uni-luebeck.de