Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Promotionsstipendium "Planungstools für die Circular Economy"
Veröffentlicht am
18.01.2021
Bewerbungsfrist
31.01.2021
Vollzeit-Stelle
VEOLIA
Hamburg
VEOLIA vergibt gemeinsam mit dem
INZIN Institut ein attraktives Promotionsstipendium mit interessanten beruflichen Perspektiven.
Promotionsstipendium „Planungstools für die Circular Economy“
in Hamburg
Die VEOLIA Gruppe ist ein internationales Unternehmen mit über 160 Jahren Erfahrung in den Bereichen Wasser, Entsorgung und Energie mit rund 171.000 Mitarbeitern in 74 Ländern. VEOLIA unterstützt Städte und Industriebetriebe auf allen fünf Kontinenten in ihrem Umgang mit natürlichen Ressourcen. Die VEOLIA Deutschland GmbH mit Hauptsitz in Berlin bündelt die deutschen Aktivitäten. (www.veolia.de)
Das INZIN Institut ist ein gemeinnütziger Think-Tank, der den notwendigen Strukturwandel von der heutigen Industriegesellschaft zu einer nachhaltigen Industriegesellschaft wissenschaftlich begleitet und fördert. INZIN vergibt industriefinanzierte Stipendien und ist leitend im Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft NRW tätig. (www.inzin.de)
Der/die Doktorand/in (m/w/d) wird mit der VEOLIA Deutschland GmbH am Standort Hamburg kooperieren. Im Rahmen der Promotion sollen Planungstools für die Circular Economy, insbesondere für die Konzeption und den Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen, entwickelt werden. Die Promotion wird von Prof. Dr. Martin Faulstich vom Lehrstuhl für Ressourcen- und Energiesysteme der Technischen Universität Dortmund betreut. (www.res.raumplanung.tu-dortmund.de)
Ihre Qualifikation:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Ingenieur-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften (Master, Diplom)
Kenntnisse und Interessen in der Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung
Strukturierte Promotionsbetreuung und individuelle Entwicklungsperspektiven
Mitwirkung im interdisziplinären Promotionskolleg
Vielfältiges Netzwerk in Wissenschaft, Industrie und Politik
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelung bevorzugt behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte, gerne per E-Mail, bis zum 31.01.2021 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bei:
INZIN Institut Prof. Dr. Martin Faulstich Werdener Straße 4 40227 Düsseldorf martin.faulstich@inzin.de
Für Fragen steht Ihnen zudem Frau Leonie Vonde gerne zur Verfügung: leonie.vonde@inzin.de, Tel: +49 211 91316 165
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.