Die
Stadtwerke Düsseldorf (SWD) sind das kommunale Versorgungsunternehmen der Landeshauptstadt und in den Bereichen Strom-, Erdgas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung,
Entsorgung und Mobilität tätig. Zentrale Dimensionen der Unternehmensentwicklung sind die Klimaschutzziele und die Kreislaufwirtschaft sowie die Digitalisierung. Düsseldorf hat sich
das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Das ist die essenzielle Rahmenbedingung für ein innovatives und nachhaltiges Infrastruktur-Unternehmen.
(
https://www.swd-ag.de)
Das
INZIN Institut ist ein gemeinnütziger Think-Tank, der den notwendigen Strukturwandel von der heutigen Industriegesellschaft zu einer nachhaltigen Industriegesellschaft
wissenschaftlich begleitet und fördert. INZIN vergibt wirtschaftsfinanzierte Stipendien und ist leitend im Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft NRW tätig.
(
www.inzin.de)
Der/die Doktorand/in (m/w/d) soll im Rahmen der Promotion eine ganzheitliche Ressourcenstrategie für die Landeshauptstadt Düsseldorf entwickeln. Dazu ist der Bestand und die mögliche
Entwicklung der städtischen Stoffströme zu modellieren. Mittels wissenschaftlicher Szenarien sollen die Perspektiven einer innovativen Kreislaufwirtschaft analysiert und bewertet werden.
Das Spektrum reicht dabei von den Möglichkeiten und Grenzen der Abfallvermeidung bis zu den erforderlichen Kapazitäten für Aufbereitung, Recycling und thermische Abfallbehandlung. Dabei
sind die zukünftigen politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu antizipieren. Die Promotion (Dr. rer. pol. oder Dr.-Ing.) wird von Prof. Dr. Martin Faulstich vom
Lehrstuhl für Ressourcen- und Energiesysteme der
Technischen Universität Dortmund betreut. (
www.res.tu-dortmund.de)
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschafts-, Politik-, Rechts-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften (Master, Diplom)
- Kenntnisse der Kreislaufwirtschaft, Infrastrukturplanung und Szenariotechniken
- Eigeninitiative, Kreativität, Kommunikationsstärke
Wir bieten:
- Strukturierte Promotionsbetreuung und individuelle Entwicklungsperspektiven
- Mitwirkung im interdisziplinären Promotionskolleg
- Vielfältiges Netzwerk in Wissenschaft, Industrie und Politik