• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Geowissenschaften Informationstechnik Informatik Wirtschaft, Management, Verwaltung Doktorand/in Hessen Hochschule

  • Promovend/in zur Entwicklung des Forschungsgebietes Geographische Datenanalyse (GA) (m/w/d)

    07.10.2022 Hochschule Fulda Fulda Promovend/in zur Entwicklung des Forschungsgebietes Geographische Datenanalyse (GA) (m/w/d) - Hochschule Fulda - Logo
  • Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

    27.01.2023 Technische Universität Darmstadt Darmstadt Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - Technische Universität Darmstadt - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Promovend/in zur Entwicklung des Forschungsgebietes Geographische Datenanalyse (GA) (m/w/d)

Veröffentlicht am
07.10.2022
Bewerbungsfrist
13.11.2022
Teilzeit-Stelle
Hochschule Fulda
Fulda
HS Fulda - Logo
An der Hochschule Fulda studieren knapp 10.000 Studierende in über 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 160 Professor*innen. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 750 Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre und eine intensive Betreuung der Studierenden. Sie pflegt intensive Kontakte zu Partnereinrichtungen aus der Region und ist gleichzeitig stark international ausgerichtet. Die Hochschule Fulda bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven, modernen und zusammenhängenden Hochschulcampus.
An der Hochschule Fulda ist zum 01.01.2023 im Fachbereich Wirtschaft die Stelle als

Promovend*in

zur Entwicklung des Forschungsgebietes Geographische Datenanalyse (GA)

im Umfang einer 66 % Stelle befristet auf 3 Jahre vorbehaltlich der endgültigen Finanzierungszusage zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
  • Eigenständige Forschung im Bereich der GA - beispielhafte Themenstellungen:
    • Typisierung von Anwendungsgebieten
    • Systematische Methoden- und Vorgehensdefinition
    • Entwicklung von entscheidungstheoretischen Grundlagen
    • Kategorisierung und Entwicklung fortschrittlicher Visualisierungsmethoden
    • Entwicklung von Algorithmen im Bereich der GA
  • Einbettung in bestehende Kooperationen der Hochschule
  • Veröffentlichung und Präsentation von Ergebnissen auf internationalen Konferenzen
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Master-Niveau im Umfang von 2-3 SWS
  • Das Promotionsverfahren erfolgt in Form einer kumulativen Dissertation, d. h. Veröffentlichung mehrerer wissenschaftlicher Fachartikel
  • Die Promotion erfolgt kooperativ mit Erstgutachterin Prof. Dr. Charlotte Köhler, Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Zweitgutachter Prof. Dr. Jozo Acksteiner, Hochschule Fulda
Ihr Profil:
  • Erfolgreich abgeschlossenes, deutlich überdurchschnittliches Masterstudium (oder äquivalent) in den Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Geoinformationssysteme, Mathematik oder Ingenieurwissenschaften
  • Forschungsinteresse in den Gebieten Geographische Datenanalyse, Business Analytics, Datenvisualisierung, Entscheidungssysteme
  • Erste Erfahrungen mit Geoinformations- (GIS) und Geoanalysesystemen, z. B. ArcGIS, GeoLyx, Carto, QGIS, QLIK, Tableau, Mango Map, Click2Map, etc.
  • Softwareaffinität / Programmierkenntnisse (VBA, C, C#, Python) sind nicht notwendig, aber von Vorteil
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-H.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Sofern Sie einen Abschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung zusätzlich die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen (Langfassung der Zeugnisbewertung). Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/zeugnisbewertung.html. Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der Datenbank ANABIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse „gleichwertig“ in Bezug auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist.
Kontakt:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.11.2022 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail im PDF-Format (bewerbungen@hs-fulda.de). Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Jozo Acksteiner / Prof. Dr. Charlotte Köhler (jozo.acksteiner@w.hs-fulda.de/koehler@europa-uni.de) zur Verfügung. Bitte reichen Sie bei postalischer Bewerbung Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Hochschule Fulda | Abteilung Personalmanagement
Leipziger Str. 123 | 36037 Fulda




HS Fulda - Zertifikat
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.