• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

7 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Wissenschaftsmanagement Hochschul-, Instituts-, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Baden-Württemberg Hochschule

  • Prorektor*in und Dekan*in der Fakultät Technik (m/w/d)

    24.11.2022 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Präsidium Lörrach Prorektor*in und Dekan*in der Fakultät Technik (m/w/d) - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Präsidium - Logo
  • Top Job

    Kanzlerin / Kanzler (w/m/d)

    27.01.2023 Hochschule Mannheim Mannheim Kanzlerin / Kanzler (w/m/d) - Hochschule Mannheim - Logo
  • Top Job

    Rektorin / Rektor (w/m/d)

    27.01.2023 Hochschule Mannheim Mannheim Rektorin / Rektor (w/m/d) - Hochschule Mannheim - Logo
  • Kanzlerin/Kanzler (w/m/d) - Hauptamtliches Rektoratsmitglied für den Bereich Wirtschafts- und Personalverwaltung

    26.01.2023 Universität Stuttgart Stuttgart Kanzlerin/Kanzler (w/m/d) - Hauptamtliches Rektoratsmitglied für den Bereich Wirtschafts- und Personalverwaltung - Universität Stuttgart - Logo
  • Prorektor*in und Dekan*in der Fakultät Technik (m/w/d)

    19.01.2023 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Präsidium Mosbach Prorektor*in und Dekan*in der Fakultät Technik (m/w/d) - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Präsidium - Logo
  • Hauptamtliche*r Vizepräsident*in für Duales Studium und Lehre (m/w/d)

    19.01.2023 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Präsidium Stuttgart Hauptamtliche*r Vizepräsident*in für Duales Studium und Lehre (m/w/d) - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Präsidium - Logo
  • Rektor/in (m/w/d)

    12.01.2023 Hochschule Furtwangen University Furtwangen Rektor/in (m/w/d) - Hochschule Furtwangen University - Logo
  • Rektor/in (m/w/d)

    05.01.2023 Universität Hohenheim Stuttgart Rektor/in (m/w/d) - Universität Hohenheim - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Prorektor*in und Dekan*in der Fakultät Technik (m/w/d)

Veröffentlicht am
24.11.2022
Bewerbungsfrist
21.12.2022
Vollzeit-Stelle
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Präsidium
Lörrach
Prorektor*in und Dekan*in der Fakultät Technik (m/w/d) - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach - Logo
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an 12 Standorten die größte Hochschule Baden-Württembergs und bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Studienbereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sozialwesen an. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs.

Die DHBW Lörrach wurde 1981 gegründet und bietet in Kooperation mit über 750 ausgewählten Unternehmen 20 national und international akkreditierte, praxisintegrierte Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gesundheit an. Diese führen die rund 2.100 Studierenden zu den Abschlüssen Bachelor of Arts, Bachelor of Science und Bachelor of Engineering.

AUFGRUND DER VERSETZUNG DES BISHERIGEN AMTSINHABERS IN DEN RUHESTAND IST AM STANDORT LÖRRACH ZUM 01. JUNI 2023 DIE STELLE EINER*EINES PROFESSOR*IN ALS

Prorektor*in und Dekan*in der Fakultät Technik (m/w/d)

Besoldungsgruppe W3

zu besetzen.

Gesucht wird eine integrative, kommunikations- und innovationsstarke Führungspersönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz im Verhältnis zu den Studierenden, den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen, dem haupt- und nebenberuflichen Lehrkörper sowie dem nichtwissenschaftlichen Personal.

Ihre Aufgaben
Die*Der Prorektor*in ist Teil des Rektoratsteams und übernimmt in Abstimmung mit dem Rektor eigenständig Geschäftsbereiche des Rektorats. Darüber hinaus gehört die Motivation und Führung der derzeit ca. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Supportbereichen der Studienakademie Lörrach und der Fakultät Technik, darunter 16 Professorinnen und Professoren zu den Herausforderungen in diesem Amt.

Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Kontaktpflege zu den Repräsentant*innen und Interessensgruppen der Region aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie zu den meist mittelständischen Dualen Partnern. Von besonderer Bedeutung ist dabei auch die Pflege der trinationalen Kooperationen mit Hochschulen, Unternehmen und Institutionen in der Schweiz und in Frankreich.

Insgesamt ist die Vermittlung interkultureller Kompetenzen und Erfahrungen ein wesentliches Merkmal des Studiums an der DHBW Lörrach. Vor diesem Hintergrund beteiligen Sie sich aktiv am Ausbau internationaler Hochschulkooperationen.

Als Dekan*in forcieren Sie an der Studienakademie sowie im Gesamtkontext der DHBW aktiv die Gestaltung und Flexibilisierung innovativer Studienangebote der Fakultät Technik, insbesondere auch in Kooperation mit weiteren Studienakademien der DHBW. Dies umfasst auch die Sicherung der Qualität von Studium und Lehre in der Fakultät.

Im Bereich der kooperativen Forschung und des Wissenstransfers stärken Sie die Rolle der DHBW Lörrach als regionaler Wissenspartner. Sie wirken mit bei der kontinuierlichen Gewinnung von Drittmitteln und Forschungsprojekten.

Sie engagieren sich in der akademischen Selbstverwaltung der DHBW und setzen sich aktiv für die Erhöhung des Frauenanteils in der Lehre sowie ein gender- und diversity-sensibles Vorgehen an der Hochschule ein. Die konzeptionelle Weiterentwicklung der Themenbereiche Nachhaltigkeit und Digitalisierung gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Ihr Profil
Zur Prorektorin oder zum Prorektor kann bestellt werden, wer der Hochschule hauptberuflich als Professorin oder Professor angehört oder wer eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und auf Grund einer mehrjährigen leitenden beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege erwarten lässt, dass sie*er den Aufgaben des Amtes gewachsen ist.

Für diese Aufgabe bringen Sie außerdem Erfahrungen in der Kooperation und Zusammenarbeit mit Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs mit, idealerweise auch in der Organisation und Durchführung von praxisintegrierten bzw. dualen Studienangeboten. Von besonderem Vorteil ist auch eine mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Organisationen sowie im Wissenschaftsmanagement.

Wir suchen eine reflektierte und kooperative Führungspersönlichkeit, die strategisch, ganzheitlich und nachhaltig denkt und handelt. Sie stoßen Veränderungen an, wirken integrierend und lösungsorientiert. Ihr Verhalten ist geprägt von Empathie und hoher Qualitäts- sowie Ergebnisorientierung. Gender- und diversitysensibles Vorgehen ist Ihnen ein wichtiges Anliegen.

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit, andernfalls im befristeten Dienstverhältnis. Bisherige Beamtenverhältnisse zum Land Baden-Württemberg bleiben bestehen. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.

Die DHBW lebt den Mehrwert von Gleichstellung und Diversity und legt großen Wert auf die Vielfalt ihrer Mitglieder. Die DHBW strebt eine deutliche Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen an. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht.

Bei gleicher fachlicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen vorrangig berücksichtigt. Es werden die Grundsätze des AGG beachtet.

Für Fragen zur Position und zum Verfahren, steht der Rektor der DHBW Lörrach, Prof. Gerhard Jäger ( jaeger@dhbw-loerrach.de) gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.12.2022 online über unser Bewerbungsportal auf der Homepage der DHBW unter der Kennziffer 1707 www.dhbw.de/die-dhbw/stellenangebote.html.
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Präsidium, Friedrich- straße 14, 70174 Stuttgart.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten sind unter der Homepage https://www.dhbw.de/datenschutz abrufbar.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
7 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.