Die
Stadt Bremerhaven (ca. 120.000 Einwohner/innen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Regionale Beratungs- und Unterstützungszentrum (ReBUZ) der Amtsstelle Schulische Dienste eine/einen
Psychologin/Psychologen.
Entgeltgruppe 14 TVöD (Entgeltordnung/VKA) bzw. Besoldungsgruppe A 14 BremBesO.
Das ReBUZ ist eine Abteilung der Schulischen Dienste, zu denen auch das Lehrerfortbildungsinstitut und das Medienzentrum Bremerhaven gehören. Im ReBUZ arbeiten Schulpsycho- logen/innen, Sonderpädagogen/innen und Sozialpädagogen/innen bzw. Sozialarbeiter/innen in einem Team zusammen. Das ReBUZ-Team unterstützt die Schulen der Stadt Bremerhaven in besonders schwierigen Problemlagen, wenn diese bei der Unterrichtung und Betreuung der Schülerinnen und Schüler Hilfe bedürfen. Die Anforderungen an die Qualifikation und die Beratungs- und Unterstützungskompetenz der Teammitglieder ist daher besonders hoch.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:
- Durchführung von Anamnesen, Explorationen und psychodiagnostischen Untersuchungen bei Störungen des Lern- und Sozialverhaltens, lernbeeinträchtigenden neurotischen Störungen, Teilleistungsstörungen, besonderen Begabungen und Schullaufbahnfragen
- Beratungsgespräche mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften, Unterrichtshospitationen, Erstellung von Förderplänen und psychologischen Gutachten
- Krisenintervention bei akuten Problemfällen in den Schulen
- Lehrerfortbildung, fallübergreifende Beratung für Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulaufsichtsbeamte bei psychologischen Fragestellungen
- Durchführung von Seminaren und Informationsabenden zu schulpsychologischen Themenstellungen für Eltern
- Kooperation mit Beratungsstellen und Praxen mit dem Ziel der gemeinsamen Festlegung geeigneter Förder-, Beratungs- und Therapiemaßnahmen für Schülerinnen und Schüler
- Entwicklung und Begleitung präventiver Maßnahmen/Projekte (z. B. Jahrgangsuntersuchungen zur Lese-, Rechtschreib- und Rechenfertigkeit)
- Initiierung von und Beteiligung an Konferenzen, Arbeitskreisen und Gremien
- Aktive Mitgestaltung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des ReBUZ
- Aktive Mitarbeit bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung der Arbeit im ReBUZ.
Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie (Mastergrad oder vergleichbarer Abschluss) mit möglichst geeigneter dreijähriger hauptberuflicher Tätigkeit nach Beendigung des Studiums.
Sehr gute Fachkenntnisse im Bereich der Lern- und Leistungs- entwicklung, der sozial-emotionalen Entwicklung und möglicher Entwicklungsauffälligkeiten, in den Themenfeldern Krisen, Krisenintervention, Gewalt und Gewaltprävention sowie in Methoden der Beratung und Diagnostik sind erforderlich.
Erwartet werden Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, konzeptionelles, vernetztes und strategisches Denken und Handeln sowie nachgewiesene interkulturelle Kompetenz. Weiterhin erfordert die Tätigkeit die Bereitschaft zu aufsuchender Beratung, zur Arbeit in einem Professionen übergreifenden Team und zur aktiven Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches sowie zur Fortbildung.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit eignet sich auch für Teilzeitbeschäftigte.
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven fördert die Beschäftigung von Frauen und begrüßt daher ihre Bewerbungen.
Informationen über die Seestadt Bremerhaven erhalten Sie im Internet unter www.stellen.bremerhaven.de. Des Weiteren steht Ihnen für telefonische Rückfragen der Leiter des ReBUZ, Herr Oberle, Telefon-Nr. 0471 590 3590, zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (wir behalten uns vor, die Zeugnisse im Original bzw. als beglaubigte Fotokopie nachzufordern) senden Sie bitte bis zum 29.05.2018 an den
Magistrat der Stadt Bremerhaven
- Personalamt 11/36.1 -
Hinrich-Schmalfeldt-Straße
27576 Bremerhaven
Psychologin/Psychologe