WERDEN AUCH SIE TEIL DER WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Das Munich Quantum Valley (
www.munich-quantum-valley.de) fördert die Quantenwissenschaften und Quantentechnologien in Bayern mit dem primären Ziel, wettbewerbsfähige Quantencomputer zu entwickeln und zu betreiben. Es verbindet Forschung, Industrie, Forschungsförderung und die Öffentlichkeit: Das Munich Quantum Valley unterstützt einen effizienten Wissenstransfer von der Forschung zur Industrie, etabliert ein Netzwerk mit internationaler Reichweite und bietet Bildungsangebote für Schule, Studium und Unternehmen. Das Team für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Munich-Quantum-Valley-Geschäftsstelle, die in München angesiedelt ist, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Public Outreach Manager (m/w/d)
Die Position ist zunächst befristet bis zum 30. September 2026.
Ihr Aufgabengebiet beinhaltet:
- Zeitnahe und zielgruppenspezifische Kommunikation von Forschungs- und Entwicklungsleistungen für diverse Plattformen sowie für die Web- und Social-Media-Präsenzen des Munich Quantum Valley
- Entwicklung, Organisation und Durchführung von zielgruppenspezifischen Veranstaltungen, Ausstellungen und internationalen Kongressen für die breite Öffentlichkeit, für Start-ups, die Industrie und die Wissenschaft
- Entwicklung von Marketingmaßnahmen
- Unterstützung der redaktionellen Prozesse bei Jahresberichten und Newslettern
- Konzeption und Erstellung von Flyern, Broschüren, Foto- und Videomaterialien in enger Abstimmung mit der/dem Mediengestalter/in
Das sollten Sie mitbringen:
- Einschlägige Erfahrungen möglichst in der Wissenschaftskommunikation und in den Quantenwissenschaften sowie ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Naturwissenschaften oder der Kommunikations- bzw. Medienwissenschaften
- Interesse für Forschung und die Motivation, sich das Aufgabenfeld der Wissenschaftskommunikation für die Quantenwissenschaften zu erschließen
- Erfahrung im Umgang mit Social Media und mit der Aufarbeitung relevanter Inhalte
- Erfahrung im Umgang mit Office-Paketen, der Adobe Creative Suite sowie mit Content-Management-Systemen, idealerweise TYPO3
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Organisationsfähigkeit, hohe Eigenmotivation, eine selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
Das bieten wir Ihnen:
- Spannende Tätigkeit in einem wissenschaftsnahem Arbeitsumfeld mit Start-up-Charakter
- Individuelle Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems
- Vergütung erfolgt entsprechend Befähigung und fachlicher Eignung bis maximal Entgeltgruppe 13; Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Diensts (Bundesdienst)
- Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Günstige Tarife bei Versicherungen und dem öffentlichen Nahverkehr
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und wird so lange offengehalten, bis sie besetzt ist. Bewerbungen, die bis zum
31. Dezember 2022 eingehen, werden bevorzugt behandelt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen und Ihrem möglichen Eintrittstermin über unser
Online-Webtool.