• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion (PhD) am Institut für Zytobiologie

Veröffentlicht am 18. November 2019 (vor 19 Tagen)
Bewerbungsende 13. Dezember 2019 (in 6 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Philipps-Universität Marburg Marburg
Qualifizierungsstelle - Uni Marburg - Logo

Am Fachbereich Medizin, Institut für Zytobiologie, Arbeitsgruppe Dr. Joseph J. Braymer, ist zum 01.02.2020 zunächst befristet bis 31.01.2023, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine drittmittelfinanzierte

Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion (PhD)


in Teilzeit (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Zu den Aufgaben gehören die physiologische, biochemische und biophysikalische Charakterisierung von Metalloproteinen, die an dem Eisen Metabolismus und der Eisen- Schwefel-Cluster Biogenese beteiligt sind. Das Projekt wird durch das DFG-Programm SPP1927 Iron-Sulfur for Life (http://www.ironsulfurforlife.de/) gefördert. Der Ansatz des Projektes besteht darin, zelluläre Mechanismen der Proteinfunktion durch in vitro biochemische Proteincharakterisierung aufzudecken. Die rekombinante Proteinexpression, -reinigung und -analyse werden die Grundlage des Projektes sein. Zu den Aufgaben gehört auch die Verwendung von Hefe als Modellorganismus, um Erkenntnisse aus biochemischen Experimenten in vivo zu bestätigen. Die einzustellende Person hat die Möglichkeit, im Rahmen von SPP1927 kooperativ zu arbeiten und verschiedene spektroskopische Methoden zur Charakterisierung von Proteinen einzusetzen.
Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) der Chemie, Biochemie, Molekularbiologie oder ähnliches. Erfahrungen mit Hefe, Genetik, Proteinbiochemie, Molekularbiologie, Strukturbiologie und/oder Spektroskopie sind erwünscht. Eine unabhängige Arbeitsorganisation in einer kollaborativen Forschungsumgebung ist erforderlich. Erwartet wird die Motivation, wissenschaftliche Publikationen zu erstellen und das Projekt auf internationalen Konferenzen zu präsentieren.
Für Fragen steht Dr. Joseph Braymer unter braymerj@staff.uni-marburg.de gerne zur Verfügung.
Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, z. B. Mitarbeit in einem Schwerpunktprogramm der DFG, und durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stellen für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung.
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Kindern sind willkommen – die Philipps-Universität bekennt sich zum Ziel der familienfreundlichen Hochschule. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 13.12.2019 unter Angabe der Kennziffer fb20-0245-wmz-2019 an Herrn Dr. Joseph Braymer in einer PDF-Datei an braymerj@staff.uni-marburg.de.

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biochemie, Biologie, Molekularbiologie, Doktorand/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hessen, Hochschule, Teilzeit, Befristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Biologie
  • Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Karlsruhe
  • University Assistant (prae doc) at the Department of Chromosome Biology
  • Universität Wien
  • Wien
  • Doctoral Position (f/m/d) in Material Science/Polymer Engineering
  • Universität Koblenz-Landau
  • Koblenz
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.