Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Redakteurin/Redakteur vom Dienst (m/w/d)
für die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
(EG 13 TVöD, Halle/Saale)
(Kennziffer 19-18)
Die Leopoldina ist Deutschlands Nationale Akademie der Wissenschaften. Sie bringt exzellente Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler zusammen, die Politik und Gesellschaft in relevanten wissenschaftlichen
Fragen beraten. Hierfür greift sie Themen auf und erarbeitet dazu, unabhängig von politischen und
wirtschaftlichen Interessen, wissenschaftsbasierte Expertisen. Mit dem Ziel, Zukunft zu gestalten, bringt
sie diese zum Wohl der Gesellschaft in den nationalen und internationalen politisch-gesellschaftlichen
Diskurs ein. Die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt die Aktivitäten der Leopoldina
über die klassische Medienarbeit sowie über ihre Website, Publikationen und Veranstaltungen an die
Medien und die Öffentlichkeit. Zur Unterstützung der Abteilung sucht die Leopoldina eine Person für
folgende Aufgaben.
Ihre Aufgaben:
- Sammeln, Recherchieren und Koordinieren von Themen der Akademie
- Redaktion und Verfassen von Texten für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Begleitung von Veranstaltungen, Projekten und Sitzungen der Akademie zur Entwicklung geeigneter
Kommunikationsmaßnahmen
- Beratung aller Abteilungen im Hinblick auf Öffentlichkeitsarbeit
- Vermittlung von Themen an Medien sowie Betreuung von Medienvertreterinnen und Medienvertretern
- Mitarbeit an der strategischen Weiterentwicklung der Abteilung
Einbesonderer Fokus liegt auf der Begleitung der Berliner und überregionalen Aktivitäten der Akademie.
Ihr Profil:
- sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Naturwissenschaften oder der Medizin
- Journalismus-Studium von Vorteil
- mindestens fünf bis zehn Jahre Berufserfahrung im Wissenschaftsjournalismus
- sehr gute Kenntnisse der Wissenschafts- und Forschungslandschaft in Deutschland und international
- Verständnis für Organisationsprozesse und für nationale und internationale Wissenschaftsdiskurse
- herausragende sprachliche Fähigkeiten, stilsichere Schreibe, sehr gute Recherchefähigkeiten
- Ergebnisorientierung, sehr gute Organisationsfähigkeit und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- gewandtes Auftreten, kommunikative Ausgewogenheit
Wir bieten:
Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung erfolgen in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen
Dienstes (TVöD-Bund). Bei entsprechender Erfahrung- und Qualifikation ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe
13 TVöD möglich. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden. Die Anstellung
ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Es besteht die Option auf Fortführung des Arbeitsverhältnisses bzw.
dieser Position. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Arbeitsort ist der Sitz der Leopoldina in Halle (Saale).
Die regelmäßige Wahrnehmung von Terminen und Dienstreisen in Berlin und deutschlandweit gehört
zu Ihrem Aufgabenspektrum. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Sollte diese Ausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte
bis zum 06. September
2019 Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, detailliertem Werdegang, Zeugnissen, Referenzen und aussagekräftigen
schriftlichen journalistischen Arbeitsproben aus den letzten drei Monaten ausschließlich über
unser Online-Bewerbungssystem unter
www.leopoldina.org/de/jobs. Weitere Informationen über die
Leopoldina finden Sie unter
www.leopoldina.org. Bewerbungskostenwerden nicht erstattet.