• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Spezialist/in, Fachkraft Berlin Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Redakteur (w/m/d) Parlamentsnachrichten

    21.11.2022 Deutscher Bundestag - Verwaltung/Personalreferat Berlin Redakteur (w/m/d) Parlamentsnachrichten - Deutscher Bundestag - Verwaltung/Personalreferat - Logo
  • (Senior) Public Policy Consultant (w/m/d) im Bereich Green Economy & Klimapolitik

    06.02.2023 Technopolis Deutschland GmbH Berlin, Frankfurt/M. (Senior) Public Policy Consultant (w/m/d) im Bereich Green Economy & Klimapolitik - Technopolis Deutschland GmbH - Logo
  • Ausbildung zum Bibliotheksreferendar (w/m/d)

    19.01.2023 Deutscher Bundestag - Verwaltung/Personalreferat Berlin Ausbildung zum Bibliotheksreferendar (w/m/d) - Deutscher Bundestag - Verwaltung/Personalreferat - Logo
  • IT - Revisor/in (m/w/div)

    19.01.2023 Deutsche Rentenversicherung Bund Berlin IT - Revisor/in (m/w/div) - Deutsche Rentenversicherung Bund - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Redakteur (w/m/d) Parlamentsnachrichten

Veröffentlicht am
21.11.2022
Bewerbungsfrist
09.12.2022
Vollzeit-Stelle
Deutscher Bundestag - Verwaltung/Personalreferat
Berlin
logo


Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.

Für das Referat IK 5 – Parlamentsnachrichten – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Redakteur (w/m/d)

Besoldungsgruppe A 13/A 14 BBesO bzw. Entgeltgruppe 13/14 TVöD

(Es bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15 BBesO bzw. Entgeltgruppe 15 TVöD.)

Aufgabenbeschreibung:
Der Aufgabenbereich umfasst die Berichterstattung aus dem Plenum und den Ausschüssen sowie über parlamentarische Vorlagen für den Pressedienst „heute im bundestag“ (hib) und die Wochenzeitung „Das Parlament“, d. h.
  • Themenplanung, Themenabsprache, Akquisition, Verhandlung und Abstimmung mit Autoren
  • Vorbereiten der Berichterstattung aus dem Plenum sowie den Ausschüssen des Deutschen Bundestages und über parlamentarische Initiativen für den Pressedienst „heute im bundestag“ und die Wochenzeitung “Das Parlament“ sowie über weitere Ereignisse (Reisen, auswärtige Termine, Pressekonferenzen) inkl. Auswahl von Fotos
  • Recherche, Verfassen eigener Beiträge, Führen von Interviews
  • Redigieren von Fremdmanuskripten und Dokumentationen
  • Gestalten der Artikel, Korrektur und Layout
Qualifikationserfordernisse
Bewerber (w/m/d) müssen zwingend über
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master, Staatsexamen oder vergleichbarer Abschluss) und
  • eine abgeschlossene Redakteursausbildung (Volontariat o. Ä.) bei einer Tages- oder Wochenzeitung, einer Nachrichtenagentur, einem Hörfunk- oder Fernsehsender, einem Verlag oder einer anderen vergleichbaren einschlägigen Institution sowie
  • mehrjährige berufspraktische Erfahrungen als Redakteur (w/m/d)
verfügen.
Es werden Bewerber (w/m/d) bevorzugt berücksichtigt, die über
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Volkswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaft und/oder
  • mehrjährige berufspraktische Erfahrungen als Redakteur (w/m/d) im Bereich der parlamentarischen und politischen Berichterstattung und/oder
  • mehrjährige berufspraktische Erfahrungen als Redakteur (w/m/d) in einem Finanzressort einer Redaktion
verfügen.

Darüber hinaus sind erwünscht:
  • sehr gute Kenntnisse über die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages, der Bundestagsverwaltung und der Medien,
  • sehr gute Kenntnisse im Steuerecht, der Steuer- und Geldpolitik sowie im Finanz- und Versicherungsmarktwesen,
  • überdurchschnittliches Interesse an der aktuellen Innen- und Außenpolitik,
  • ausgeprägtes Fingerspitzengefühl für eine ausgewogene Berichterstattung aus nichtöffentlichen Ausschusssitzungen,
  • gutes Gespür für Themen, die in besonderer Weise geeignet sind, die Arbeit des Parlaments öffentlichkeitswirksam darzustellen,
  • Sicherheit im Formulieren und Redigieren,
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen und Aufgaben auch außerhalb der offiziellen Dienstzeit,
  • Fähigkeit zur schnellen und sicheren Recherche,
  • ein sehr gutes Allgemeinwissen,
  • Zuverlässigkeit auch unter großem Zeitdruck sowie Einsatzbereitschaft,
  • Erfahrung im Umgang mit aktuellen Redaktionssystemen,
  • sehr gute PC-Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten (Word, Excel usw.),
  • gute Sprachkenntnisse in Englisch.
Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil im genannten Beschäftigungsbereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbungen von Frauen wie Männern mit Kindern. Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit in Teilzeit sind die dienstlichen Erfordernisse im Referat zu berücksichtigen.

Als Arbeitgeberin bietet die Bundestagsverwaltung unter anderem Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge, eine Betriebskindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten, Fortbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zum Bezug eines Firmentickets.

Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) in schriftlicher Form unter Angabe der Kennziffer IK 5/1.3 bis zum 9. Dezember 2022 (Datum des Poststempels bzw. E-Mail-Eingang) an:

Deutscher Bundestag
– Verwaltung –
Referat ZV 1 – Platz der Republik 1 – 11011 Berlin

bewerbung.zv1@bundestag.de

Bitte sehen Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen und Originaldokumenten ab. Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen in gehefteter oder geklammerter Form ist ausreichend. Bei Bewerbungen per E-Mail fassen Sie bitte nach Möglichkeit alle Anhänge in einer PDF-Datei zusammen Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass schriftliche Bewerbungsunterlagen ausschließlich auf dem Postweg übermittelt werden können und eine persönliche Abgabe an den Eingängen der Bundestagsgebäude leider nicht möglich ist.

Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.