• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Biologie Geowissenschaften Umwelt Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Rheinland-Pfalz Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Top Job

    Referatsleiter (m/w/d) mit fachlichen Qualifikationen in der Biologie, der Gewässerökologie oder den Geo-/Umweltwissenschaften

    18.01.2023 Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) Koblenz Referatsleiter (m/w/d) mit fachlichen Qualifikationen in der Biologie, der Gewässerökologie oder den Geo-/Umweltwissenschaften - Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Top Job

Referatsleiter (m/w/d) mit fachlichen Qualifikationen in der Biologie, der Gewässerökologie oder den Geo-/Umweltwissenschaften

Veröffentlicht am
18.01.2023
Bewerbungsfrist
16.02.2023
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
Koblenz
logo logo
Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMDV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.

Referatsleiter (m/w/d) mit fachlichen Qualifikationen in der Bioligie, der Gewässerökologie oder den Geo-/Umweltwissenschaften - Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) - damit_alles_laeuft_Grafik
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat U1 „Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz“ der Abteilung Ökologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Referatsleiterin / Referatsleiter (m/w/d)

mit fachlichen Qualifikationen in der Biologie, der Gewässerökologie oder den Geo-/​Umwelt­wissenschaften

Der Dienstort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung 20230039_9915


Für die anspruchsvolle Aufgabe im Management unserer wissenschaftlichen Behörde mit erheblichem öffentlichem Interesse suchen wir eine fachlich versierte Führungspersönlichkeit, die durch souveränes Auftreten überzeugt, sich durch ein hohes Maß an Teamorientierung, Engagement und Kommunikationsstärke auszeichnet und geeignet ist, die BfG im fachlichen Zusammenwirken mit Behörden, Kunden und Partnern sowie Interessenvertretern im Binnen- und deutschen Küstenraum überzeugend zu vertreten.

Dafür brauchen wir Sie:

Der Verantwortungsbereich umfasst die Leitung und Vertretung des Referates U1 „Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz“ einschließlich der Führung und Motivation von derzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Aufgabenspektrum des Referats beinhaltet u. a. die Beratung des BMDV, weiterer Bundesministerien und der WSV zu ökologischen Grundsatzfragen der Bundeswasserstraßen im Küsten- und Binnenbereich. Hierfür werden methodische Grundlagen, Arbeitshilfen und Fachbeiträge zur Umsetzung nationaler und EU-umweltrechtlicher Bestimmungen mit Relevanz für die Bundeswasserstraßen erarbeitet, WSV-Planverfahren im Hinblick auf die Abschätzung von Umweltfolgen begleitet und interdisziplinäre Beratungsaufgaben BfG-weit koordiniert. Zudem werden Fragestellungen zur WRRL sowie MSRL federführend bearbeitet, Koordinationsaufgaben in teils ressortübergreifenden Programmen und für die Bund-Länder-Zusammenarbeit wahrgenommen.

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet daher Führungs- und Fachaufgaben wie:

  • Strategische Ausrichtung und Optimierung der Aufgaben und Arbeitsabläufe im Referat sowie Qualitätsmanagement der Produktpalette des Referates
  • Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei fachübergreifenden Arbeiten der BfG, insbesondere für WSV-Beratungsaufgaben im Küsten- (Nordsee, NOK und Ostsee) und Binnenbereich (z. B., Rhein, Elbe, Mosel, Donau, Neckar, Grenzoder)
  • Verantwortlichkeit für die Arbeit der BfG-Koordinationsstelle Küste und Übernahme der Rolle als BfG-Ansprechperson für übergreifende Küstenthemen
  • Steuerung der Erarbeitung von Fachbeiträgen, methodischen Grundlagen und Arbeitshilfen wie z. B. Leitfäden zur UVP, FFH-VP, Artenschutz, Umweltbelangen der Unterhaltung, WRRL, MSRL
  • Übernahme von Koordinationsaufgaben in wasserstraßenbezogenen, teils ressortübergreifenden Programmen und Aufgaben mit Relevanz für die ökologische Weiterentwicklung der Bundeswasserstraßen (z. B. Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“, Gesamtkonzept Elbe, Bund-Länder-Gremien-Arbeit)
  • Entwicklung konzeptioneller und methodischer Ansätze, um neue relevante Themen für eine fachlich qualifizierte Politikberatung und Beratung der WSV richtungsweisend vorzubereiten sowie ggf. angewandte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu initiieren
  • Vertretung der BfG in nationalen und EU- bzw. internationalen Arbeitsgremien

Ihr Profil:

Sie sind eine gut vernetzte fachlich vielseitige Persönlichkeit mit folgenden Qualifikationen und persönlichen Merkmalen.

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/​Master) der Gewässer­ökologie, Biologie, Geo-/​Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen
Das wäre wünschenswert:
  • Sie können eine der Führungsposition angemessene Berufserfahrung (mind. 5 Jahre) vorzugsweise in der Wasserstraßen-, Umwelt- oder Gewässerverwaltung des Bundes oder der Länder nachweisen.
  • Sie verfügen über ausgeprägte Fachkenntnisse im Hinblick auf die gewässerbezogene, umweltrelevante Rechtssetzung auf EU- und nationaler Ebene, insbesondere im Kontext mit den Belangen von Bundeswasserstraßen sowie der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung.
  • Vorzugsweise haben Sie Erfahrungen im Bereich der Küstengewässer und Ästuarsysteme.
  • Sie verfügen über Kommunikations- und Informationsfähigkeit sowie Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit.
  • Sie sind in der Lage, innerhalb eines umfassenden Verantwortungsbereichs auch bei Gruppen mit heterogenen Interessen mögliche Konfliktfelder sowie deren Hintergründe zu antizipieren und in das eigene Handeln einzubinden.
  • Sie verfügen über die Fähigkeit, vernetzt zu denken und hochwertige Arbeitsergebnisse mit praktischem Nutzen zu generieren.
  • Ihr Führungshandeln ist davon geprägt, einen vertrauensvollen, motivierenden Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gestalten sowie Ziele und Aufgaben unter deren Beteiligung zu definieren und umzusetzen (Kooperative Führung).
  • Sie handeln auch in emotional herausfordernden Situationen adressatenorientiert, vorausschauend, konstruktiv und angemessen.
  • Sie verfügen über Entscheidungskompetenz mit der Befähigung, zügig auch weitreichende Entscheidungen zu treffen sowie diese sachlich und überzeugend zu vertreten.
  • Sie treten sicher und souverän auf und zeichnen sich durch einen hohen Grad an Selbständigkeit und Initiative aus.
  • Sie sind bereit, sich auf planbare ein- oder mehrtägige Dienstreisen zu begeben.
  • Ihr Deutsch sowie Ihre Englischkenntnisse sind verhandlungssicher in Wort und Schrift.

Das bieten wir Ihnen:

Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe E15. Beamte und Beamtinnen sind ab der Besoldungsgruppe A14 bewerbungsfähig. Abhängig von den persönlichen Voraussetzungen kann die Besetzung des Dienstpostens bis zur Besoldungsgruppe A15 erfolgen.

Besondere Hinweise:

Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen.

Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten kann alternierende Telearbeit vereinbart werden. Bei Betreuungs­engpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheits­maßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte und 41 Stunden für Beamte/​Beamtinnen.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten vom Personalreferat Leistungseinschätzungen, die sich verfahrensmäßig an den jeweils im Geschäftsbereich geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren, eingeholt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.02.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni-Diplom-/​Masterurkunde und ‑zeugnis oder Laufbahn­befähigungsnachweis ggfs. Promotionsurkunde und Arbeitszeugnisse/​ Beurteilungen sowie Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre oder Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des aktuellen Arbeitgebers) ein.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechperson:

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen die Leiterin der Abteilung U „Ökologie“, Frau Dr. Herpertz, Tel.: 0261 1306-5320.

Weitere Informationen unter:
https://www.bafg.de
https://www.bav.bund.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.