Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
(MPG) ist eine von Bund und Ländern geförderte Selbstverwaltungsorganisation
der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und
Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und
geisteswissenschaftlichen Gebieten. Die Generalverwaltung sucht für die
neu gegründete Abteilung Personalentwicklung & Chancen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/einen
Referatsleiterin/Referatsleiter
Programme & Netzwerke
(Kennziffer 70/18)
Ihre Aufgaben
Sie gestalten und leiten das neugebildete Referat Programme & Netzwerke
in der Abteilung Personalentwicklung & Chancen und verantworten
die Förderinstrumente für den wissenschaftlichen Nachwuchs und die
Führungsnachwuchskräfte der Max-Planck-Gesellschaft. Die strukturierten
Programme wie die International Max-Planck-Research-Schools, mittelfristig
die Max-Planck-Schools sowie weitere zentrale Programme zur
Gewinnung und Ausbildung ausgezeichneter wissenschaftlicher Talente
werden in diesem Referat betreut. Sie entwickeln das Programmportfolio
kontinuierlich weiter und vertreten juristische Aspekte und Fragestellungen
bestehender und zukünftiger Programme gegenüber den Instituten
und der Leitung der MPG. Sie arbeiten dabei gemeinsam mit der Abteilungsleitung,
dem Referat Onboarding, Career & Development, den Querschnittsverantwortlichen
und Ihrem Team in enger Abstimmung mit weiteren
Fachabteilungen. Gleichermaßen verantworten Sie die Organisation
und Planung des dazugehörigen Projektmanagements, sowie die Abläufe
und Prozesse im Referat. Schwerpunkte der Aufbauarbeit werden die
konzeptionelle Entwicklung der karriereförderlichen Netzwerke wie Alumni-,
Unternehmens- und sonstige Kooperationsnetzwerke sowie relevante
Employer Branding Strategien auf internationaler Ebene sein.
Ihr Profil
Als Referatsleiterin oder Referatsleiter suchen wir eine engagierte, konzeptstarke
Person mit ausgeprägtem netzwerkorientierten sowie selbstständigen
Arbeitsstil. Sie verfügen über ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches
Hochschulstudium (Volljurist aber auch gerne LL.M.) mit
fundierten Kenntnissen insbesondere im Bereich des Arbeitsrechts und
haben idealerweise auch promoviert. In Ihrer bisherigen Leitungserfahrung
konnten sie Ihre Kompetenzen zusammen mit Ihrer juristischen Expertise
in der Lösung besonders komplexer und herausforderungsvoller
Praxisprojekte im Wissenschafts- bzw. Forschungsmanagement nachvollziehbar
unter Beweis stellen. Die Strukturen und spezifischen Rahmenbedingungen
einer größeren Forschungsorganisation wie der Max-Planck-
Gesellschaft sind Ihnen vertraut. Überdies verfügen Sie über exzellente
Kenntnisse des nationalen und internationalen Wissenschaftssystems
und ein wissenschaftsmanagement-spezifisches Arbeitsnetzwerk über
nationale Grenzen hinaus. Das belegt auch Ihre vertiefte Kenntnis über die
Bedarfssituationen und Ihre Erfahrung im Umgang mit wissenschaftlichen
Talenten aller Karrierestufen sowie der einschlägigen Förderinstrumente
und deren Rahmenbedingungen. Für die Aufgabenwahrnehmung sind
weiterhin Organisationstalent, Belastbarkeit, exzellente Kommunikationsfähigkeiten
sowie Verhandlungsgeschick unerlässlich. Die Bereitschaft zu
Dienstreisen und verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse setzen
wir voraus.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses je
nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe
15 TVöD (Bund), bei unmittelbarem Übergang aus einem Beamtenverhältnis
bis Besoldungsgruppe A 15 BBesG, sowie verschiedene Sozialleistungen.
Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit
öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes
sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis
3 Jahren vorhanden.
Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen
erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb
ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte
Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter
sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige
Online-Bewerbung an die zuständige Abteilungsleiterin Frau Dübner-
Gee (Kennziffer 70/18) unter:
www.mpg.de/karriere/gv
Bewerbungsfrist: 15. September 2018
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de