Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Referatsleiter*in zentrale Dienste (d/m/w) –
Universitätsverwaltungsdirektor*in – BesGr. A 15 BBesO oder Tarifbeschäftigte*r (d/m/w) – Entgeltgruppe 15 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Die Einstellung erfolgt abhängig von den persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis oder im Beschäftigungsverhältnis.
Die Technische Universität Berlin zählt mit ihren ca. 34.000 Studierenden, mehr als 100 Studienangeboten und ca. 140 internationalen Kooperationen zu den großen, traditionsreichen und international renommierten technischen Universitäten. Herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, innovative Ziele der Internationalisierung, eine Vielzahl von Ausgründungen und eine moderne, serviceorientierte Verwaltung kennzeichnen die Universität.
Die Abteilung IV ist zuständig für die Planung, den Bau, den Betrieb, die Bewirtschaftung und die Verwaltung der Gebäude der Technischen Universität Berlin. Sie übernimmt teilweise die Bauherrenaufgaben bei Maßnahmen >5 Mio €. Zur Unterstützung im Bereich des Controllings, der Mittelbewirtschaftung und der Prüfung von Bauplanungsunterlagen wird ein Referatsleiter für die zentralen Dienste gesucht. Aufgrund von laufenden strukturellen Anpassungen besteht die Möglichkeit, dass sich die Aufgabengebiete zukünftig geringfügig ändern.
Zentrale Universitätsverwaltung – Abteilung IV Gebäude und Dienstemanagement / Referat E – Zentrale Dienste
Kennziffer: ZUV-654/20 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 20.11.2020)
Aufgabenbeschreibung:
- Leitung des Referates IV E mit derzeit 11 Mitarbeitern
- Aufstellung des Haushaltsplans für die Abteilung IV
- Haushalts- und Baucontrolling mit Kontrollfunktion bei der Abrechnung der Baumaßnahmen
- Rechnungshofangelegenheiten für die Abteilung IV
- Dokumentation, Berichtswesen und Baufachlicher Grundsatz sowie Prüfung von Bauplanungsunterlagen
- IT/CAFM/SAP für die Abteilung IV
- Energiemanagement
- ggf. Angelegenheiten des Vertragsmanagements
Erwartete Qualifikationen:
- Erfüllung der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) insbesondere der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre) bzw. inhaltlich vergleichbarer Fachrichtungen oder gleichwertiger wissenschaftlicher Hochschulabschluss
- mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Budgetplanung und des Controllings
- langjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich öffentlicher Finanzen und Haushaltsrecht
- langjährige Erfahrungen in leitender Funktion werden mit einem kollektiven Führungsstil erwartet
- Erfahrungen in öffentlichen Einrichtungen sowie im Facility-Management sind von Vorteil
- einschlägige Kenntnisse des Hochschulrechts, Baurechts, Vergaberechts, Vertragsrechts und des Verwaltungsrechts sind erforderlich
- unabdingbar sind sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie IT-Kenntnisse (MS Office, Datenbanksysteme, ERP- und CAFM-Systeme)
- überdurchschnittlich engagierte und fachlich qualifizierte Führungspersönlichkeit mit einer ausgeprägten Fähigkeit zu analytischem und strategischem Denken mit einer strukturierten und gewissenhaften Arbeitsweise
- sehr gute Personalführungskompetenzen
- gute Kommunikationsfähigkeiten mit Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie besonderes Verhandlungsgeschick
- erwartet werden ebenfalls Organisationsvermögen und Innovationsbereitschaft
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse erwünscht bzw. die Bereitschaft, diese zu erlernen
Wir bieten:
- eine unbefristete Stelle im öffentlichen Dienst, Vollzeit, in der Entgeltgruppe TV-L E15 bzw. Besoldungsgruppe A15
- einen lebendigen Arbeitsort im Herzen von Berlin mit derzeit ca. 34.000 Studierenden, 7 Fakultäten und sport- und gesundheitsfördernden Angeboten
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit großzügigen Arbeitszeitregelungen
Für die Auswahlentscheidung ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis erforderlich. Um eine Einverständniserklärung zur Personalaktenansicht wird gebeten.
Wir weisen darauf hin, dass das ausgeschriebene Amt gemäß § 97 LBG zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen wird. Die Probezeit beträgt zwei Jahre.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen
ausschließlich per E-Mail an Bewerbungen@facilities.tu-berlin.de: Technische Universität Berlin – Der Präsident –, Zentrale Universitätsverwaltung, Abteilung IV Gebäude- und Dienstemanagement, Herrn Vonau, IV L, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/
oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt Ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.