Bei der Senatorin für Wissenschaft,
Gesundheit und Verbraucherschutz
ist im Referat 31 "Hochschulen" zum
1. Mai 2019 die
Referatsleitung
Entgeltgruppe 15 Ü TVÜ-Länder außertariflich /
Besoldungsgruppe A 16
mit voller Wochenstundenzahl
zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Das Land Bremen ist ein moderner Wissenschafts- und Technologiestandort.
Bremen und Bremerhaven verfügen über ein differenziertes Wissenschaftssystem
mit sechs Hochschulen und mehr als 20 außerhochschulischen Forschungsinstituten,
an denen 5.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
arbeiten. Die Aufgaben des Wissenschaftsressorts liegen in der Mitgestaltung
der Zukunft von Forschung und Lehre und deren Impulse für regionale Innovationen.
Hierfür sind die wissenschaftlichen Einrichtungen durch Planung, Investitionen
und Infrastrukturen zu unterstützen.
Aufgabengebiet
Zu den Kernaufgaben der Referatsleitung gehören die hochschulpolitischen
Grundsatzfragen und deren Vertretung gegenüber Bund und Ländern sowie
die aufgabenbezogene Projektbearbeitung. Die Referatsleitung unterstützt die
Hochschulen bei ihrer Aufgabenwahrnehmung in Lehre und Studium vor allem
durch Maßnahmen der Qualitätssicherung und verhandelt die Zielvereinbarungen
im Hochschulbereich.
Das Referat 31 ist zuständig für die Betreuung der bremischen Hochschulen,
der Staats- und Universitätsbibliothek und des Studierendenwerks.
Ihre Aufgabe wird es sein, das Referat 31 mit folgendem Aufgabenprofil zu
leiten:
- Leitung des Referats 31
- Grundsatzangelegenheiten im Hochschulbereich, u. a.
- Hochschulpolitik des Bundes und der Länder
- Grundsätzliche internationale Hochschulangelegenheiten
- Hochschulgesamtplanung
- Übergreifende Angelegenheiten von Lehre, Studium, Nachwuchsförderung
und Studierenden
- Institutionelle Betreuung der Universität Bremen
Voraussetzungen
- allgemeine Dienste (vorzugsweise qualifizierter Abschluss eines juristischen-,
verwaltungs-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen
Universitätsstudiums)
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der wissenschaftspolitischen
Steuerung von Hochschulen und Hochschulentwicklung im Kontext der
Reformen im Wissenschaftsbereich
- Fachkenntnisse im Hochschulrecht
- Kenntnisse und Erfahrungen im Gremienbereich
- Ein hohes Maß an Leitungskompetenz mit Durchsetzungsvermögen und
Kommunikationsfähigkeit bei kooperativem Führungsstil, nachgewiesen
durch fundierte Leitungserfahrungen im Wissenschaftsmanagement
- Sehr gute englische Sprachkenntnisse
Erwartet werden:
- Kreativität und Eigeninitiative
- Flexibilität und Leistungsbereitschaft
- Umfassende Kenntnisse mit MS-Office Anwendungen (Outlook, Word, Excel)
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind
Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu
berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe
überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen
gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber treten hinsichtlich einer Beförderung
in Konkurrenz zu anderen Beamtinnen und Beamten, die bereits einen
gleichwertigen Dienstposten innehaben.
Außerberufliches bürgerschaftliches Engagement der Bewerberinnen und Bewerber
wird begrüßt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Abteilungsleiterin,
Frau Dr. Ahrens, Tel.
0421/361-2430, E-Mail:
heide.ahrens@wissenschaft.bremen.de, zur Verfügung.
Erwartet wird eine aussagefähige Bewerbung mit konzeptionellen Vorstellungen
zur Wahrnehmung des Aufgabenbereichs.
Bitte geben Sie mit den Bewerbungsunterlagen ggf. eine Einverständniserklärung
zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte ab und übersenden sie eine aktuelle
Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis.
Ihre Bewerbung richten Sie
bitte bis zum 02.01.2019 an
Performa Nord
Bewerbungsmanagement
Kennziffer: 31
Schillerstraße 1
28195 Bremen
oder per Email: bewerbermanagement@performanord.bremen.de
Bewerbungshinweis:
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen keine Originalzeugnisse und -bescheinigungen
bei. Bitte verwenden Sie auch keine Mappen und Folien. Die
Bewerbungsunterlagen werden nur auf Wunsch zurückgesandt, falls Sie einen
ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen. Andernfalls werden die Unterlagen
bei erfolgloser Bewerbung bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 des
Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) aufbewahrt und anschließend
vernichtet.