Referentin/Referent im Forschungssupport (m/w/d) Haushaltsabteilung, Sachgebiet Forschung und Technologietransfer
(Vollzeit, E 13 TV-L)
Kennziffer 2019/312. Die Stelle ist vorzugsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und
zunächst bis zum 31.10.2026 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich
teilbar.
Die Universität Konstanz ist seit 2007 in der Exzellenzinitiative und Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich.
Der Forschungssupport ist eine Service-Einrichtung für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen der Universität
Konstanz. Er unterstützt und berät Forscherinnen und Forscher beim Erstellen von Förderanträgen für Forschungsvorhaben. Wir suchen eine
engagierte und motivierte Persönlichkeit, die sich sicher in einem interdisziplinären wissenschaftlichen Umfeld bewegen kann. Die Stelle ist in der
Haushaltsabteilung, Sachgebiet Forschung und Technologietransfer angesiedelt. Sie kann auch mit den weiteren ausgeschriebenen Stellen
im Forschungssupport kombiniert werden (siehe Ausschreibungen Kennziffer 2019/313 und 2019/314).
Ihre Aufgaben
- Beratung und Unterstützung der WissenschaftlerInnen
bei allen Belangen der
Forschungsförderung und Drittmitteleinwerbung
- Individuelle Beratung und Betreuung von
Förderanträgen
- Gezielte Recherche und Aufbereitung
von Informationen zu nationalen und
internationalen Förderprogrammen
- Administrative Unterstützung und Vorbereitung
der institutionellen Autorisierung
von Anträgen an der Schnittstelle
zwischen Fachbereichen und
Forschungsverwaltung
- Koordination interner Fördermaßnahmen
und Preisnominierungen
- Organisation und Durchführung von
Informationsveranstaltungen und
Workshops zur Forschungsförderung
und zum Antragstellen
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit
weiteren Service-Einrichtungen der
Universität
Ihr Profil
- Mit überdurchschnittlichem Erfolg
abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium, bevorzugt mit
Promotion in einem natur- oder lebenswissenschaftlichen
Fach
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich
Forschungsförderung, Wissenschaftsmanagement,
Projektmanagement und im
Beantragen von Drittmitteln
- Kenntnisse der deutschen und europäischen
Forschungsförderlandschaft
- Gutes Urteilsvermögen, Verständnis für
wissenschaftliche Belange
- Fähigkeit, sich schnell in komplexe
Sachverhalte einzuarbeiten
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
Stilsicherheit auf Deutsch und Englisch
Eigenständige, strukturierte und
lösungsorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte - Serviceorientierung
Bereitschaft, Aufgaben sorgfältig und
termingerecht zu erledigen
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick,
Flexibilität
Wir bieten Ihnen
- Eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle
und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Mitarbeit in einem kompetenten und
engagierten Team
- Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen
- Zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten,
Angebote der Personalentwicklung sowie
der Gesundheits- und Familienförderung
- Eingruppierung nach den tariflichen
Bestimmungen des TV-L ( je nach den
persönlichen Voraussetzungen bis zur
Entgeltgruppe 13 TV-L)
Informationen erhalten Sie über Frau Dr. Stefanie Preuß, Tel. +49 7531 88-5112, ·
stefanie.preuss@uni-konstanz.de. Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum
10.01.2020 über unser
Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus unterstützt sie
Dual Career-Paare (
uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt
(Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: +49 7531 88-4016).