Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
Im Büro des Vizepräsidenten für Forschung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle als
Referent:in Forschungsmonitor
in Vollzeit (100 % / 40 Stunden) befristet bis zum
31.12.2025 zu besetzen.
Der Vizepräsident für Forschung ist zuständig für das Forschungsprofil sowie die Erarbeitung und Umsetzung der Forschungsstrategie der Universität Jena. Er plant, koordiniert und fördert die Forschungsaktivitäten der Universität. Zusammen mit seinem Team bildet er die zentrale Schnittstelle zwischen Universitätsleitung, Fakultäten, Dezernaten, Politik und Wirtschaft.
Die Anstellung erfolgt in einem drittmittelgeförderten Projekt, das der Beteiligung der Universität Jena an der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder dient.
Ihre Aufgaben:
- Ausgestaltung und Weiterentwicklung von Forschungsmonitoring und Forschungsreporting als Grundlage für eine evidenzbasierte Strategiebildung des Präsidiums
- Weiterentwicklung der Indikatorik, (Benchmark-)Analyse zu quantitativen und qualitativen Entwicklungstrends von Forschungsaktivitäten
- Mitwirkung ander Beteiligung der Universität Jena an nationalen und internationalen Rankings
- Mitwirkung an der Entwicklung von Instrumenten der Qualitätssicherung
- Durchführung von Recherchen, Aufbereitung von Informationen, Erarbeitung von Dokumenten und Vorlagen zur Vorbereitung von Entscheidungen sowie deren Umsetzung in allen Arbeitsbereichen des Vizepräsidiums
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- eigene Forschungserfahrungen, eine Promotion und Erfahrungen im Bereich des Wissenschaftsmanagements sind von Vorteil
- sehr gute Kenntnisse des nationalen und internationalen Wissenschaftssystems
- fundierte Kenntnisse in statistischen Methoden und sicherer Umgang mit Daten
- konzeptionelles und organisatorisches Geschick
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative, sicheres Auftreten, Verhandlungsstärke, Flexibilität und Belastbarkeit
- selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Wir bieten:
- eigenverantwortliches Arbeiten bei einem der größten Arbeitgeber Thüringens, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder mit Gestaltungsspielraum
- eine interessante Tätigkeit auf internationalem Niveau
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und mobiles Arbeiten
- ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm und individuelle Entwicklungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
- eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden). Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.
Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 25.08.2023,
verlängert bis 29.09.2023 über unser Onlineformular.
Online Bewerbung
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen